Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und damit auch die Suche nach Geschenken und die Glühweinstände. In den Ballungszentren könnte es daher am kommenden Wochenende (24. bis 26. November) zu Verkehrsbehinderungen kommen. Ansonsten prognostizieren der Auto Club Europa (ACE) und der ADAC einen weitgehend reibungslosen Verkehrsfluss auf den Autobahnen.
Die höchste Wahrscheinlichkeit für Verkehrsstaus besteht am Freitagnachmittag aufgrund des Berufs- und Pendelverkehrs. Es gibt nach wie vor auch zahlreiche Baustellen. Vorsicht bei schlechter Sicht: Frühmorgens sind Nebelbänke nicht selten und abends setzt von Tag zu Tag die Dämmerung früher ein.
Noch am ehesten herrscht Staugefahr auf folgenden Strecken, oft in beiden Richtungen:
A 1 Bremen - Hamburg - Lübeck
A 3 Frankfurt/Main - Würzburg - Nürnberg
A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt/Main
A 6 Nürnberg - Heilbronn - Mannheim
A 7 Flensburg - Hamburg - Hannover und Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte
A 8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe
A 9 München - Nürnberg
A 10 Berliner Ring
A 81 Böblingen – Stuttgart – Heilbronn
A 93 Rosenheim – Kufstein
A 99 Umfahrung München
Die Verkehrssituation im angrenzenden Ausland ist aufgrund des geringen Reiseverkehrs in der Regel ebenfalls unkompliziert. Stauen kann es sich in Österreich auf der Tauern- und Brennerautobahn sowie in der Schweiz auf der Gotthard-Route.
Auch im Ausland muss am Freitag und Samstag mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen in den Städten gerechnet werden, da viele Menschen zum Einkaufen oder für Ausflüge unterwegs sind.
Bei der Einreise von Österreich nach Deutschland sind Wartezeiten an den Grenzübergängen möglich. Die voraussichtlichen Wartezeiten können im Internet auf der Website der österreichischen Infrastrukturgesellschaft Asfinag eingesehen werden. © dpa/bearbeitet durch ella

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.