Drei neue Cruiser Modelle kommen 2025 auf den Markt. Doch nur der 740 EL wurde von CamperInnen mitentwickelt und überrascht in den Details.

Mehr zum Thema Reise

LMC hebt mit dem Cruiser 740 EL seine Teilintegrierten-Baureihe auf ein neues Level – und das im besten Wortsinn mit Unterstützung der Community. Denn bei der Entwicklung der dritten Cruiser-Generation waren auch promobil-Leserinnen und -Leser beteiligt. In einem Workshop im Herbst 2022 brachten sie ihre Ideen ein. Das Ergebnis: ein Reisemobil, das Komfort, Funktion und Design auf durchdachte Weise vereint.

Der 740 EL basiert auf dem Fiat Ducato mit 140 PS und Flachrahmenchassis. Der Aufbau misst 7,47 Meter in der Länge und ist auf maximale Wohnlichkeit bei gleichzeitig kompaktem Fahrverhalten getrimmt. Das serienmäßige Chassis-Designpaket, die Dieselheizung, Rahmenfenster und ein großes Panoramafenster unterstreichen den Anspruch an Komfort und zeitgemäße Ausstattung.

Innenraum: Clever gedacht

Im Innenraum erwartet die Reisenden eine klassische Aufteilung: Im Heck zwei Einzelbetten mit individuell anpassbarer EvoPore-Matratze und modularer Teller-Unterfederung. Der Umbau zum Doppelbett ist möglich. Unter den Betten gibt es beleuchtete Schubladen, eine Schiebetür zur Heckgarage ist besonders praktisch für Hundebesitzer.

Besonderes Augenmerk verdient das Kombibad auf der Fahrerseite. Statt eines festen Raumteilers setzt LMC auf eine drehbare Schwenkwand, die Toilette und Dusche flexibel trennt. Das Konzept spart Platz und erlaubt trotz kompakter Abmessungen eine vollwertige Nutzung. Dank eingelassenem Waschbecken und Banktoilette besitzt das Bad keine unangenehmen Engstellen. Gegenüber liegt der moderne Küchenblock mit Zwei-Flammen-Gaskocher, Induktionsfeld und einem cleveren "Frankfurter Brett" als ausziehbare Arbeitsflächenerweiterung. Zwei passende Blechschalen für Abfälle oder Zutaten sind ebenfalls an Bord.

Wohnlichkeit mit Lounge-Charakter

In der Sitzgruppe setzt der Cruiser auf eine L-Bank mit Seitensitz und optionalem Gurtbock für zwei weitere Fahrplätze. Fünf Personen finden hier bequem Platz. Eine stimmige LED-Beleuchtung, hochwertige Filzverkleidungen und frei wählbare Dekore schaffen ein wohnliches Ambiente. USB-Doppelladestationen, Steckdosen und stimmige Lichtkonzepte runden das Innenraumangebot ab.

Zur Serienausstattung zählen unter anderem: Dieselheizung, Kombi-Kochfeld, Rahmenfenster, großes Panoramafenster, flexible Leseleuchten, 230V-Steckdosen und moderne USB-Anschlüsse. Mit der LMC Home App lassen sich Klimaanlage, Heizung, Sat-Anlage und Co. via Smartphone bedienen.

Viele Vorteile mit pro+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von promobil.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Flexibel monatlich kündbar.

Ein Modell aus drei

Der 740 EL ist das einzige Modell der neuen Cruiser-Generation mit Kombibad. Seine Brüder, der 750 EL und der 750 EF, bieten stattdessen ein Raumbad. Der EF verzichtet außerdem auf die L-Sitzgruppe und setzt auf gegenüberliegende Längsbänke für ein Face-to-Face-Layout. Gemeinsam ist allen Modellen der Fokus auf Zwei-Personen-Nutzung mit dem gewissen Extra an Wohnqualität.

Marktstart: Sommer 2025. Der Einstiegspreis wird voraussichtlich unter 90.000 Euro liegen.  © Promobil