Der offizielle erste Tag des Caravan Salons Düsseldorf ist gestartet und die Besucherinnen und Besucher strömten Punkt 10 Uhr in die 16 Messehallen. Doch schon am Freitag, den 25. August, gab es, wie schon im vergangenen Jahr, einen Preview Day. Alle, die bereit waren 35 Euro für ein Ticket zu bezahlen, durften schon ein Tag eher auf die Messe. Dieser Tag wurde schon von vielen Camping-Interessierten genutzt. Sicherlich auch, um sich ein Gespräch beim favorisierten Hersteller/Händler zu sichern.

Mehr zum Thema Reise

720 Hersteller präsentieren ihre Fahrzeuge und Zubehör auf dem Caravan Salon. Die Messe ist der ideale Ort, sich inspirieren zu lassen, zu staunen und eventuell auch ein Freizeitfahrzeug zu kaufen.

Highlights bei den Campervans

Ein ganz besonderes Neuheiten-Feuerwerk präsentieren in diesem Jahr die Automobilhersteller. Citroën, Ford, Mercedes und VW stellen alle neue Fahrzeuge vor.

Video: Erster Check: VW California Concept

Das am heißesten erwartete Fahrzeug ist sicherlich der neue VW California. 2023 rollt der California Concept auf den VW Messestand in Halle 16. Er soll 2024 in die Serienproduktion gehen. Spannend sind beim Concept die Multivan-Basis mit zwei Schiebetüren, die neue Küchenzeile und Einzelsitze im Fahrzeug.

Bei der Konkurrenz ist es dagegen schon deutlich konkreter. Ford zeigt ebenfalls in Halle 16 den neuen Nugget auf neuer Basis: Turneo Custom. Den Campervan kann man schon genau so bestellen. Was beim alten bleibt, ist der Grundriss mit Küche im Heck, natürlich alles modernisiert.

Mercedes präsentierte schon im Juli die neue V-Klasse und somit ein Facelift des Marco Polo, der ebenfalls auf der Messe steht. Innen- und Außendesign hat der Autobauer deutlich weiterentwickelt.

Citroën präsentiert quasi das Gegenteil eines komplett neuen Fahrzeugs – nämlich ein scheinbar Altes. Der neue Campingbus von Citroën in Zusammenarbeit mit Bravia Mobil basiert zwar technisch auf dem aktuellsten Spacetourer, bekommt aber eine Verkleidung im Look des H1 verpasst.

Sprinter ist Trumpf

Natürlich geht es auch eine Nummer größer. Wochner und Hymer beispielsweise setzten 2024 auf den allradgetriebenen Sprinter. Der Wochner Summiteer 6.0 bietet einen ungewöhnlichen Grundriss mit Sitzgruppe im Heck und echten Treppenstufen als Aufstieg ins Bett des Aufstelldachs. Hymer modernisiert die beiden beliebten Baureihen ML-T und Grand Canyon S, die 2024 ebenfalls auf dem aktuellsten Sprinter basieren.

Die Campingbus-Marke Affinity hat gleich zwei interessante Neuheiten auf den Caravan Salon mitgebracht. Der Affinity Five ist ein Campingbus für die ganze Familie ohne Aufstelldach. Das wird möglich, dank eines Dreier-Stockbetts im Heck. Die Eltern schlafen dann auf der umbaubaren Dreier-Sitzbank vorn im Fahrzeug. Diese Dreier-Sitzbank kommt ebenfalls im Affinity Three unter. Hier ist es das einzige Bett.

Ein interessantes Crossover-Model steht in Halle 7a bei Dethleffs. Der Dethleffs Yoka ist kompakte 6,99 Meter lang und 2,20 breit. Sehr spannend ist die Heckklappe, die wie bei einem Campervan nach oben öffnet. Von der Sitzgruppe aus bietet sich die Möglichkeit eine freie Sicht wie draußen zu genießen.

Luxuriös geht es wie immer in der Premiumhalle 5 zu. Hier finden sich die großen Luxusliner von Volkner, Phoenix, Morelo und Co. Ganz neu dabei ist der gigantische Concorde Centurion 1200 GSI mit einer Länge von stolzen 12 Metern und einer Heckgarage für einen Mini Cooper.

Wie gewohnt, gibt es auf dem Freigelände der Messe Düsseldorf über die neuen Fahrzeuge der großen Hersteller noch einiges zu entdecken. Hier findet man Tiny Homes und kuriose Fahrzeuge, außerdem die nochmals vergrößerte Ausstellung "Abenteuer Selbstausbau" zwischen Halle 13 und 14.

Für Familien mit Kindern gibt es draußen vor den Hallen ebenfalls Unterhaltung. Einen Kletterparcours sowie Hüpfburgen können die kleinsten BesucherInnen hier finden.

Easy Einstieg in die Welt der Campingfahrzeuge

Der Caravan Salon lockt mit der StarterWelt in Halle 7 wieder Camping-Neulinge an und bereitet ihnen einen einfachen und fachkundigen Einstieg in die vielfältige Welt des Caravanings. Auf der Showbühne stehen auch immer wieder Redakteure von promobil und CARAVANING dem Publikum Rede und Antwort zu grundlegende Fragen z. B. nach dem passenden Modelltyp.

Promobil werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf promobil.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Zur besseren Orientierung stellen wir Ihnen einen Messeplan für den Caravan Salon 2023 zum Gratis-Download zur Verfügung. Soviel vorweg: Den Stand von promobil und den Schwesternzeitschriften der Motor Presse Stuttgart, CARAVANING, Clever Campen und CAMPINGBUSSE, finden Sie in Halle 10.  © Promobil

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.