Campingplätze an der Nord- und Ostsee sind beliebt – und teuer. Auch die Mittelgebirge und Alpen in Baden-Württemberg und Bayern sind begehrt, was zu hohen Übernachtungspreisen führt. Doch muss das zwangsläufig so sein?
Innerhalb Deutschlands gibt es extreme Schwankungen der Preise für eine Übernachtung auf Campingplätzen: Grob können die Campingpreise in den einzelnen Bundesländern in drei Preisklassen unterteilt werden.
Die Preisangaben entstammen der Datenbank des Buchungsportals camping.info. Da auch CampingplatzbetreiberInnen von der hohen Inflationsrate betroffen sind, haben einige Preisanpassungen vorgenommen. Die regionalen Preisunterschiede lassen sich klar erkennen.
Preisdurchschnitt für eine Übernachtung auf einem Campingplatz
- Preis bis 25,36 Euro: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
- Preis bis 28,07 Euro: Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Berlin, Bremen
- Preis über 28,07 Euro: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern
Die Preise wurden jeweils für zwei Personen inklusive Strom und Ortstaxe berechnet. Zwischen dem günstigsten Bundesland Thüringen mit 22,01 Euro und der teuersten Übernachtung in der Hansestadt Hamburg mit 34,74 Euro liegen 12,73 Euro. Für einen einwöchigen Urlaub beträgt die Differenz hier rund 90 Euro.
Gerade die teureren Bundesländer zählen zu den beliebten Ferienregionen. Daher stellt sich uns die Frage, ob man auch hier günstiger Urlaub machen kann. Hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel. Unten stellen wir eine Reihe günstiger Campingplätze in der Nebensaison in den teuren Regionen Deutschlands vor. Diese Liste richtet sich nach dem Preis und den besten Bewertungen.
Baden-Württemberg
Knittlingen-Freudenstein: Stromberg Camping
Der naturnahe Platz liegt eingebettet zwischen einem weitläufigen Wald und Feldern. Vor Ort gibt es ein Schwimmbad, mehrere Spiel- und Sportplätze, sowie eine Pizzeria und einen Reitstall. Die kleinen, süßen Ponys sind die Stars des "Pony-Camps" am Platz. Das Konzept bietet in den Ferien extra Angebote für Kinder. Neben Parzellen können auch Campingfässer für bis zu vier Personen gemietet werden.
- "Sehr schöner Platz im Kraichgau! Der Platz ist etwas in die Jahre gekommen aber sehr gepflegt!", schreibt ein Nutzer in der Stellplatz-Radar-App.
Oedheim: Sperrfechter
Umrahmt von den Auen einer Flussschleife liegt das Gelände des Sperrfechter Freizeitparks. Auf dem weitläufigen Grundstück finden Gäste einen Bade- und einen Angelsee. Kinder freuen sich über die Möglichkeit, Kettcars und Tretboote zu leihen. Der Platz verfügt auch über ein kleines Restaurant, das zurzeit jedoch nicht verpachtet ist und nur unregelmäßig geöffnet hat. Einkaufs- und Essensmöglichkeiten finden CamperInnen in den naheliegenden Ortschaften. Neben dem Platz ist ein kleiner Flugplatz für FreizeitpilotInnen – hier werden Rundflüge angeboten.
Braunsbach: Naturcamping Braunsbach
Im schönen Kochertal mitten in Schwäbisch Hall liegt das Naturcamping Braunsbach. Das gepflegte Gelände am Ufer der Kocher befindet sich größtenteils auf einer Rasenfläche mit Schatten spendenden Bäumen. Für die Verpflegung bietet der Platz einen Brötchenservice, einen Kiosk und einen Imbiss. Die Betreiber verleihen vor Ort Kanus sowie E-Bikes. Ein schöner Gedanke auf dem Platz ist der "Umweltrabatt": Jeder, der die Anreise zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln antritt, bekommt einen Euro Rabatt pro Tag.
- Der neueste Kommentar in der Stellplatz-Radar-App lautet: "Sehr schöner Campingplatz mit direktem Zugang zur Kocher. An heißen Tagen ideal zum Abkühlen. Sehr nette Betreiber. Saubere Sanitäranlagen. Empfehlenswert!"
Beuron-Hausen: Camping Wagenburg
Im Naturpark Oberes Donautal finden CamperInnen das Camping Wagenburg mit 100 Touristenplätzen. Das weite, nicht parzellierte Wiesengelände ist teils schattig und grenzt ans Ufer der Donau. Im platzeigenen Kiosk können Kleinigkeiten und Kaffee gekauft werden. Neben den freien Stellflächen gibt es einige alte Schaustellerwägen zum Mieten.
- "Toller naturbelassener Campingplatz. Man sucht sich seinen Platz einfach aus. Freitag und Samstag gibts Flammkuchen!", berichtet ein Urlauber in der Stellplatz-Radar-App.
Creglingen: Camping Romantische Straße
Camping Romantische Straße ist ein barrierefreier Platz mit angeschlossener Gaststätte und Biergarten. Vor Ort gibt 100 teils schattige Stellplätze und ein Hallenbad inklusive Sauna, welches kostenpflichtig ist. Kinder freuen sich über einen Spielplatz, eine Tischtennisplatte und ein Spielgolf-Feld. In der Nähe des Geländes plätschert ein kleiner Bach, der sich bis in die nahe Ortschaft zieht.
- Ein Urlauber beschreibt seine Erfahrungen in der App: "Die Platzbetreiber sind sehr freundlich und im anliegenden Restaurant kann man gut essen und das zu moderaten Preisen. Obwohl der Platz direkt neben der Straße liegt, ist er Nachts sehr ruhig."
Bayern
Stadtsteinach: Campingplatz Stadtsteinach
Im Norden Bayerns oberhalb von Bayreuth befindet sich das Wiesen-Gelände des Campingplatz Stadtsteinach. Was die Verpflegung angeht, kann der Platz mit einem Brötchenservice, einem Restaurant und einem Biergarten aufwarten. Kinder nutzen den Spielplatz. Ins direkt gegenüberliegende Freibad kommen Gäste des Platzes für lediglich 50 ct/Person.
- Der Platz bekommt online von der Community 5/5 Punkte: "Der Campingplatz ist sehr zu empfehlen. Der Betreiber ist sehr zuvorkommend. Das Restaurant ist günstig und es schmeckt sehr gut."
Lichtenfels: Maincampingplatz Lichtenfels
Das Maincamping Lichtenfels liegt zwischen dem Flusslauf des Mains und dem Badesee Ortswiesensee. Viele alte Bäume sorgen auf dem wiesenbewachsenen Gelände für schattige Verhältnisse. Auf dem Platz mit 136 Stellplätzen gibt es keine Verpflegungsmöglichkeiten, es steht lediglich ein Getränkeautomat bereit. Die Innenstadt von Lichtenfells ist in wenigen Minuten zu Fuß erreicht, viele kulturelle Sehenswürdigkeiten Frankens liegen im nahen Umland.
- Ein Urlauber schwärmt in den Kommentaren: "Sehr schöner Stellplatz direkt am Main. Saubere Sanitäranlagen und sehr freundlicher Platzwart. "
Waldmünchen: Ferienpark Perlsee
Der Perlsee ist ein Badesee mit tollem Campingplatz und viele Angeboten rund um den See. Direkt neben dem Campinggelände mit 250 Parzellen liegt ein Badestrand mit Kiosk und Minigolfanlage. Ebenfalls am Ufer des Perlsees liegt die Gaststätte "Perlsee Wirtschaft" sowie ein großer Abenteuerspielplatz. Jeden Mittwoch wird vom Betreiber eine Ausflugsfahrt nach Prag angeboten, an der Gäste teilnehmen können. Zuletzt wurde im Frühjahr 2023 ein Sanitärgebäude komplett neu renoviert.
- "Der Platz liegt sehr schön direkt am Waldrand mit See zum Baden und Boot fahren. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Der Sanitärbereich ist gut und sehr sauber.", berichtet ein Camper in der Stellplatz-Radar-App.
Hechlingen am See: Campingplatz Hasenmühle
Dieser einfache Campingplatz mit etwas mehr als 70 Parzellen liegt im "Hahnenkamm", einer fränkischen Mittelgebirgslandschaft. Der Platz ist ruhig gelegen und von viel Grün umgeben. Vor Ort können die Gäste zwischen Schatten-, Halbschatten- und Sonnenplätzen wählen. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten sind in circa 5 km Entfernung zu finden.
- "Waren eine Woche hier. Hat uns sehr gefallen. Nettes Betreiber Ehepaar. Sehr gute Wanderwege, die sehr gut ausgeschildert sind. Sanitäranlagen OK und sauber.", lautet das Fazit eines Campers.
Brandenburg
Wusterwitz: Camping am See
Wie der Name vermuten lässt, liegt dieser Platz am Ufer eines Badesees. Das Wiesengelände ist nicht parzelliert, eine der beiden Sanitäranlagen wurde kürzlich renoviert. Vor dem Platz beginnt die Uferpromenade, an der sich drei Restaurants sowie mehrere Badestellen befinden. Die Betreiber verleihen einiges an Material: Boote, SUPs und Fahrräder können vor Ort gemietet werden.
- "Liebevoll geführter Platz mit einem tollen Brötchenservice. Ruhe und Entspannung pur. Kleiner aber feiner Ort mit Einkaufsmöglichkeit. Das italienische Restaurant ist absolut empfehlenswert.", berichtet ein zufriedener Gast online.
Erlebniscamping Lausitz
66 Stellplätze, ein großer Spielplatz, ein Bistro mit angeschlossenem Biergarten und ein kleiner Shop, das alles finden Sie am Erlebniscamping Lausitz. Die grüne Umgebung sowie die platzeigene Sauna und das angeschlossene Freibad schaffen eine erholsamme Urlaubsatmosphäre mit Spaß für Groß und Klein. Vor Ort werden Fahrräder und Spielsachen verliehen und ein Brötchenservice angeboten. Neben dem Platz finden Urlauber einen Angelsee.
- Die Community vergibt in der Stellplatz-Radar-App 5/5 Punkten: "Wir waren begeistert und das nächste Mal bleiben wir länger. "
Mecklenburg-Vorpommern
Malliß bei Ludwigslust: Camping am Wiesengrund
Dieser Campingplatz am Ufer des Ziegeleikanals hat ein umfangreiches Angebot für seine Gäste. Die Verpflegung am Platz umfasst einen Biergarten, einen Kiosk, ein Cafe und Souvenir-Lädchen. Mehrere Spiel- und Sportplätze sowie eine Sauna und ein Strand am Kanalufer sorgen für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Vor Ort umfasst der Verleih verschiedene Wassersportgeräte, Boote und Fahrräder. Das Highlight am Platz ist die Ponywiese und der Streichelzoo.
- "Sehr ruhiger und sehr gepflegter Platz. Sehr freundliches und hilfsbereites Betreiberehepaar.", lautet das Fazit eines Urlaubers.
Dranske: Caravancamp Ostseeblick
Direkt am Strand liegt das Caravancamp Ostseeblick im Nord-Westen der Insel Rügen. Vom Strand und vom Gelände aus genießt man einen herrlichen Blick auf die Insel Hiddensee. Bei den 70 Parzellen handelt es sich vor allem um Rasenstellplätze. Neben zwei Sanitäranlagen steht an der Rezeption ein Mini-Shop und Brötchenservice zur Verfügung.
- Ein Urlauber schreibt in den Kommentaren: "Toller Platz, super nette Betreiber und auch das Personal hilfsbereit. Sanitäranlagen werden mehrmals am Tag gereinigt und sind top. Absolut zu empfehlen, wir kommen gerne wieder. "
Neustadt-Glewen: Barracuda Beach Camping am See
Auf dem weitläufigen und grünen Gelände des Barracuda Beach Camping dreht sich alles um den Neustädter See. Ein direkter Seezugang und eine für Besucher kostenlose Badeanstalt mit Sandstrand lassen einen schnell vergessen, dass man in Meck-Pom ist und nicht in Spanien. Die Beach-Area umfasst eine Bar, Beach Volleyball, Beach Soccer und Basketball. Vor Ort werden Tretboote und SUPs verliehen. Ein Brötchenservice und ein Minishop runden das Angebot ab.
- Die Community der Stellplatz-Radar-App weist in den Bewertungen darauf hin, dass es am Wochenende im Bereich der Beach-Bar lauter werden kann.
Niedersachsen
Friesoythe-Gehlenberg: Camping Heidehof Friesoythe-Gehlenberg
Die Gaststätte Heidehof bietet auf ihrem Gelände verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Neben Ferienwohnungen und Blockhütten werden auch einige Campingparzellen angeboten. Der kleine Platz liegt am Ufer des Badesees "Quellsee". Im Keller des Haupthauses gibt es eine Kegelbahn.
Wriedel: Camping Bruchsee
Dieser einfache Campingplatz mit Wiesenuntergrund liegt außerorts in völliger Ruhe und Abgeschiedenheit. Das Gelände ist umgeben von Feldern, in der Nähe ist ein großes, geschütztes Waldgebiet. Ein Bade- und ein Angelteich laden zum Verweilen ein. Das urige Restaurant "Gasthof Cordes" ist bei Gästen und Einheimischen beliebt.
- "Sehr ruhig, man kann seinen Platz frei aussuchen. Einfache, in die Jahre gekommene Sanitäranlagen, aber sauber und ordentlich.", lautet das Fazit eines Urlaubers.
Holle: Campingplatz Bergmühle
Eingebettet zwischen alten Bäume, Wiesen und dem Fluss Innerste liegt dieser Campingplatz. Besonders charmant ist das Hauptgebäude, das ursprünglich als alte Wassermühle diente. Vor Ort können bis zu 150 Parzellen sowie ein Fasshotel genutzt werden. Neben einem Kinderspielplatz profitieren Camper vom Kiosk und vom Brötchenservice.
- Online berichtet ein Camper: "Sehr nette Betreiber. Schöne Lage mit Bäumen am Fluß. Kleiner Shop mit Brötchendienst. Ca. 2 km bis zu einem Restaurant nach Grasdorf"
Schleswig-Holstein
Hohenfelde: Camping Ostseestrand
Dieser Campingplatz richtet sich vermehrt an WohnmobilistInnen, hat jedoch auch einige Parzellen für Caravans. Das Gelände hat größtenteils Wiesenuntergrund, ist jedoch teilweise uneben. Am Platz gibt es lediglich Sanitärhauser und einen Spielplatz, allerdings sind direkt nebenan zwei Restaurants zu finden. Bis zum Ostseestrand sind es etwa 200 Meter.
Die Community weist hier auf viele versteckte Kosten hin: "WLAN kostet für 12 Stunden 5 €, Waschmaschine 3 €, Trockner 2,5 €, Dusche 0,10 € für 30 Sekunden."
Hedwigenkoog: Camping Am alten Seedeich
Unweit des beliebten Nordseeorts Büsum liegt der kleine Campingplatz "Am alten Seedeich". Die einzelnen Parzellen sind jeweils von Hecken umrahmt und bieten maximale Privatsphäre. Ein neu gemachtes Waschhaus sowie ein kleiner Spielplatz stehen den Urlaubern zur Verfügung. Im kleinen, naheliegenden Ort Hedwigenkoog gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten. Der Platz hat einen Brötchenservice im Angebot.
- "Sehr schöner kleiner Campingplatz, super saubere Sanitäranlagen. Nur ca. 300 m bis zur Nordsee", schreibt ein Urlauber.
Dersau/Holstein: Camping Seeblick
Dieser große Platz mit mehr als 200 Parzellen grenzt ans westliche Ufer des Großen Plöner Sees an. Am Ufer können Gäste die Liegewiese mit angrenzender Badezone nutzen, Kinder freuen sich über den Spielplatz. Die Infrastruktur am Platz umfasst neben Sanitäranlagen auch einen kleinen Markt und das Bistro Seeblick. Der kleine Ort Dersau ist in wenigen Minuten erreicht. Vor dem Platz gibt es eine Bushaltestelle.
- "Toller Platz, schön gelegen, supernette Betreiberin und außerdem endlich ein Platz ohne Hunde", lautet das Fazit eines Besuchers.
Kollmar bei Elmshorn: Elbdeich Camping Kollmar
Auf typisch norddeutsch Art werden die UrlauberInnen an diesem einfachen und ruhig gelegenen Campingplatz empfangen. Die Parzellen haben Wiesenuntergrund, allerdings gibt es keinen Schatten. Das Ufer der Elbe sowie das Zentrum von Kollmar sind nicht weit entfernt.
- Das Fazit eines Campers: "Sehr rührige Betreiber aber schon alles etwas in die Jahre gekommen."
Basedow bei Lauenburg: Camping Lanzer See

Neben einem Naturschutzgebiet rund um ein ehemaliges Kohleabbaugebiet liegt der Campingplatz Lanzer See. Die Touristenplätze sind auf einer teils schattigen Halbinsel gelegen. Der Platz biete seinen Gästen eine eigene Badestelle mit Rutsche. Vor Ort befinden sich das Gasthaus Lanzer See, ein Kiosk und ein Kinderspielplatz. Rund eine Stunde fahren Sie mit dem Auto für einen Ausflug nach Hamburg.
- "Klein aber fein und immer wieder sehr freundlich. Hier fühlen wir uns wohl und kommen gerne wieder", lautet ein Kommentar in der Stellplatz-Radar-App.

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.