Laut des Statistischen Bundesamts konnten im vergangenen Reisejahr mehr als 40 Millionen Übernachtungen verzeichnet werden. Das entspricht einem Anstieg um rund 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In den einzelnen Bundesländern lassen sich große Unterschiede erkennen. An der Spitze steht weiterhin das Bundesland Bayern mit einem bundesweiten Rekord von 7,7 Millionen Übernachtungen und einem Zuwachs von 25,2 %. Der prozentual größte Zuwachs konnte in Hamburg und Berlin mit 72,2 % und 69,9 % gemessen werden.

Mehr zum Thema Reise

Über 90 % der Gäste sind dem Inlandstourismus zuzuordnen, die meisten Reisenden aus dem Ausland kommen aus den Niederlanden, der Schweiz und Belgien, wie der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland berichtete. Dass die Campingbranche ein wichtiger Industriezweig ist, zeigen auch die steigenden Umsätze: Die rund 3.100 deutschen Campingplätze erwirtschaften einen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro.

Der Rekord an Übernachtungen auf Campingplätzen im letzten Jahr soll laut Prognosen von camping.info in diesem Jahr erneut übertroffen werden.

Reisetipps für die Bundesländer

Die Vorzüge der einzelnen Bundesländer, interessante Urlaubstipps sowie die beliebtesten Campingplätze aus der Stellplatz-Radar-App haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Bayern

Das flächenmäßig größte Bundesland beherbergt viele touristische Attraktionen. Gelegen zwischen Alpen und Main, locken viele kristallblaue Badeseen wie der Chiemsee, der Königssee oder der Tegernsee Urlauber in den warmen Sommermonaten an. Auch kulturell haben die Landeshauptstadt München, Nürnberg oder das historische Bamberg eine hohe Bedeutung.

CARAVANING-Tourenvorschläge:

Beliebte Campingplätze

1. Campingplatz Felbermühle

2. Campingplatz Pilsensee

3. Camping Haus Seeblick

Niedersachsen

Die beliebtesten Ferienregionen Niedersachsens sind die Nordsee-Küstenorte und die vorgelagerten Inseln. Gerade die Insel Borkum hat einige tolle Campingplätze zu bieten. Aber auch abseits der Küste sind die abgeschiedenen, naturnahen Plätze an der malerischen Lüneburger Heide und im Naturpark Harz beliebte Erholungsorte. Abgerundet wird das touristische Angebot mit zahlreichen historischen Städten wie Goslar, Lüneburg und Celle mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern.

CARAVANING-Tourenvorschläge:

Beliebte Campingplätze:

1. Camping das Kreuzeck

2. Camping Aller Leine Tal

3. Campingplatz die-Bantu's

Schleswig-Holstein

Die maritime Geschichte ist in Schleswig-Holstein allgegenwärtig. Viele kleine Küstenstädte wie Eckernförde zieren eine malerische Altstadt sowie kilometerlange Sandstrände. Auch in den großen Städten Lübeck und Flensburg finden Urlauber schönen Häfen und historisch-bedeutsame Architektur. Eine große Faszination übt der Nationalpark Wattenmeer aus, durch den sich tolle Rad- und Wanderwege ziehen.

CARAVANING-Tourenvorschläge:

Beliebte Campingplätze:

1. Campingplatz Zur Perle

2. Campingplatz Lanzer See

3. Campingplatz Seeblick

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich mit zwei Superlativen: dem größten Nationalpark und der größten Insel Deutschlands. Die einzigartige Küstenlandschaft mit Bodden und Salzwiesen bildet den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft rund um die Inseln Rügen, Usedom und Co. Auch im Landesinneren gibt es eine große Artenvielfalt mit Seen, Wäldern und Mooren im und um den Nationalpark Müritz; Naturfreunde kommen hier im Urlaub auf ihre Kosten.

CARAVANING-Tourenvorschläge:

Beliebte Campingplätze:

1. Seeweide-Naturcamping Penzlin

2. Campingplatz Goldberger See

3. Campingplatz Liebeslaub

Baden-Württemberg

Von der schwäbischen Alb über den Bodensee bis in den Schwarzwald: die Landschaft in Baden-Württemberg ist vielseitig. Die lokale Küche mit Spezialitäten wie der Schwarzwälder Kirschtorte, Maultaschen und Spätzle erfreuen sich bei Einheimischen und Touristen großer Beliebtheit. Auch kulturell bietet das Bundesland historisch bedingt viele imposante Baudenkmäler, zum Beispiel das Schloss Hohenzollern, die Altstadt von Heidelberg und den Freiburger Münster.

CARAVANING-Tourenvorschläge:

Beliebte Campingplätze:

1. Campingplatz Almruhe

2. NaturCamping Langenwald

3. Naturcamping Braunsbach

Rheinland-Pfalz

Der großflächige Anbau von Wein prägt die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz. In zahlreichen kleinen Weindörfern dreht sich alles um den edlen Tropfen. Entlang der Weinberge der Pfalz, im Rheintal und an der Mosel verlaufen viele Rad- und Wanderwege. Die bewegte Geschichte des Bundeslands zeigt sich in den großen Städten Mainz, Koblenz und Trier.

CARAVANING-Tourenvorschläge:

Beliebte Campingplätze:

1. Camping Leukbachtal

2. Campingplatz Hauserbachsee

3. Prümtal Camping

Nordrhein-Westfalen

Das geballte kulturelle Angebot im Ruhrgebiet zieht viele Menschen in die Großstädte, die sich in NRW wie Perlen am Ufer des Rheins aneinanderreihen. Köln, Bonn und Düsseldorf haben dabei jeweils ihren eigenen Reiz, versprühen jedoch alle die rheinländische Lebensfreude. Stadtbesichtigungen lassen sich hervorragend mit Ausflügen etwa zum Movie Park Germany oder zum Phantasialand verbinden. Als besonders schön gelten auch Münster und Aachen, die beide nicht am Rhein liegen.

CARAVANING-Tourenvorschläge:

Beliebte Campingplätze:

1. Camping Wannetal

2. Campingpark Kerstgenshof

3. Campingplatz Hennef

Brandenburg

Die Landeshauptstadt Potsdam mit den prächtigen Schlössern und Gärten lädt zum Flanieren und Entdecken ein. Etwas beschaulicher, aber ebenfalls sehr interessant ist Brandenburg an der Havel, wo viele gut erhaltene gotische Bauwerke zu bestaunen sind. Durch das ländliche Brandenburg ziehen sich viele schöne Flüsse und Seen, die sich zum Wasserwandern eignen. Touren entlang der Oder, der Havel oder im Biosphärenreservat Spreewald mit dem Kanu sind bei Touristen sehr beliebt.

CARAVANING-Tourenvorschläge:

Beliebte Campingplätze:

1. Camping am See

2. Spreewald-Natur-Camping

3. Campingplatz ICANOS e.V.

Hessen

Das Bundesland der Mitte ist geprägt von Gegensätzen: Entlang der Ufer des Rheins und des Mains locken viele Weindörfer mit ihren Winzerfesten Besucher an. Einige Kilometer weiter steht die Landeshauptstadt Wiesbaden mit Kurpark, Thermalbädern und Boulevardstraßen. Am Main schließlich zieht die Großstadt Frankfurt mit der imposanten Skyline und der historischen Altstadt Menschen in ihren Bann. Im Landesinneren ist die ländliche Region durchzogen von interessanten Naturparks der Rhön und des Taunus.

CARAVANING-Tourenvorschläge:

Beliebte Campingplätze:

1. Campingplatz am Nidda-Stausee

2. Campingplatz Rotenburg

3. Knaus-Campingpark Hünfeld

Sachsen

Die Schönheit der sächsischen Natur erfährt gerade in den sozialen Netzwerken einen regelrechten Hype. Besonders die Sächsische Schweiz gilt als einer der schönsten Nationalparks Deutschlands. Von der kulturellen Perspektive sind die Städte Dresden und Leipzig hervorzuheben. Der Mix aus prächtigen Bauwerken in den Altstädten und einer modernen Cafe- und Kneipenszene zeichnet beide Städte aus.

CARAVANING-Tourenvorschläge:

Beliebte Campingplätze:

1. CBM Campingplatz Dresden

2. Natur & Abenteuercamping

3. Camping Hain

Thüringen

Thüringen ist ein Bundesland mit einer vielseitigen Geschichte. In Weimar treffen die Spuren der bekanntesten deutschen Dichter Goethe und Schiller auf das moderne Bauhaus. Aber auch die Geschichte des dritten Reichs zeigt sich vielerorts, wie zum Beispiel rund um das ehemalige Konzentrationslager Buchenwal. Thüringen beherbergt viel UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten. Die beeindruckende Wartburg bei Eisenach ist nur eine von vielen interessanten Schlössern.

CARAVANING-Tourenvorschläge:

Beliebte Campingplätze:

1. Campingpark Erfurt

2. Campingplatz am Tor zum Hainich

3. Campingplatz Stausee Hohenfelden

Saarland

Auch das kleinste Bundesland hat spannende touristische Attraktionen zu bieten. Den imposantesten Blick des Landes zeigt die Saarschleife, die von verschiedenen Aussichtspunkten aus bestaunt werden kann. Die industrielle Geschichte verkörpert die Völkinger Hütte, ein ehemaliges Eisenwerk und UNESCO-Weltkulturerbe. Für kleine Gassen, charmante Cafes und Geschäfte zum Bummeln sind Merzig und St. Wendel bekannt.

CARAVANING-Tourenvorschläge:

Beliebte Campingplätze:

1. Caravanplatz Mühlenweiher

2. Campingplatz Saarlouis

3. Campingplatz Bostalsee

Hamburg

Vom Hafen über die Speicherstadt bis nach Sankt Pauli – Hamburg ist Kultstadt. Die zweitgrößte Stadt Deutschlands beherbergt viele Museen, Musicals und Konzerthäuser. Für jeden Geschmack und jedes Interesse findet sich die richtige Veranstaltung. Eine Hafenrundfahrt gehört ebenso zu einem Städtetrip in Hamburg, wie der Besuch des Fischmarkts.

CARAVANING-Tourenvorschläge:

Beliebte Campingplätze:

1. Stover Strand

2. Camping Tante Henni

3. Campingplatz Jesteburg

Bremen

Bremen ist im Wandel. Das historische Zentrum mit Dom, gotischem Rathaus und dem Schnoorviertel trifft auf die moderne Überseestadt und das interaktive Museum Universum. Hier lässt man sich am besten treiben. Neben der Schlachte, der Uferpromenade, und der historischen Böttcherstraße warten viele Viertel darauf, erkundet zu werden.

CARAVANING-Tourenvorschläge:

Beliebte Campingplätze:

1. Camping Juliusplate

2. Wochenendpark Rethbergsee

3. Camping & Ferienpark Falkensteinsee

Caravaning werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf caravaning.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Berlin

Keine Stadt Deutschlands ist so vielfältig wie Berlin. Wer einmal über den Tellerrad blicken mag und die touristischen Attraktionen wie die Berliner Mauer, den Reichstag, den Potsdamer Platz und das Schloss Charlottenburg noch von früheren Besuchen kennt, kann sich in dem bunten Kulturangebot verlieren. Von Nachtflohmärkten über Street-Food-Märkte aus aller Welt bis hin zu unterhaltsamen Dragshows – die Hauptstadt bietet immer neue Überraschungen.

Beliebte Campingplätze:

1. Campingplatz Krossinsee

2. Campingplatz Am Mahlower See Bei Berlin

3. Hotel & City Camping Nord  © Caravaning

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.