Die Sonderedition Skyline ist für zwei Bürstner-Baureihen verfügbar: den Teilintegrierten Lyseo Time und den Campingbus Campeo.
Eine umfangreiche Serienausstattung und ein modernes, stylishes Design – das sind die zwei Hauptkomponenten der neuen Skyline-Sondermodelle, die ab Anfang 2025 auf den Markt gehen. Die Skyline-Edition ist für zwei beliebte Baureihen verfügbar: den Teilintegrierten Lyseo Time und den Campingbus Campeo. Beide basieren auf dem Fiat Ducato.
Sondermodell für die CMT 2025
Auf der CMT bietet der Hersteller den Bürstner Lyseo Time 690 G Skyline zu einem Preis von 69.000 Euro an. Das Wohnmobil misst 6,98 Meter in der Länge, 2,32 Meter in der Breite und bleibt mit einer Höhe von unter 3 Metern kompakt. Es wiegt unter 3,5 Tonnen und ist auf die Nutzung für zwei Personen ausgelegt.
Der Einzelbett-Grundriss ermöglicht ein bequemes Schlafen zu zweit, wobei die Betten mit einem Schubelement und Zusatzpolstern zu einem großen Doppelbett umgebaut werden können. Im Aufgang zu den Einzelbetten ist weiterer Stauraum untergebracht. Zusätzlich bietet die geräumige Heckgarage genügend Platz für Gepäck, Fahrräder oder Campingausrüstung.
Der Teilintegrierte ist als "Ready-to-Camp"-Modell konfiguriert – laut Bürstner hat es so viel Ausstattung an Bord, dass man sofort damit in den Urlaub fahren kann. Zu den Features gehören ein Fiat 140-PS-Automatikgetriebe, ein Pioneer-Multimediasystem, eine Rückfahrkamera und eine breite XL-Aufbautür.
Ein weiteres Highlight soll die strapazierfähige Vollleder-Polsterung mit Skyline-Stick sein, sowie helle Möbelfronten, die für eine moderne, wohnliche Atmosphäre sorgen. Mit einem Einstiegspreis von 69.990 Euro auf der Messe und bei Bürstner-Fachhändlern bietet die Skyline-Edition einen attraktiven Preisvorteil von 14.990 Euro im Vergleich zum Basismodell Limited T.
Bürstner Lyseo Time T 690 G Skyline
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato Multijet 2,2 L, 140 Automatikgetriebe
- Höhe/Länge/Breite: 2,95 / 6,98 / 2,32 Meter
- max. Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
- Grundpreis des ausgestellten Fahrzeugs: 70.980 Euro
Weitere TI Skyline-Sondermodelle
Schon von außen stechen die Sondermodelle hervor. Das Gesamtbild fokussiert sich auf klare Linien und Formen und zeigt die für Bürstner charakteristische rote Linie sowie den Schriftzug Skyline. Der Lyseo Time Skyline und der Campeo Skyline kommen zudem nicht im Standardweiß oder -schwarz. Die moderne, graue Lackierung, mit dem Namen "Lanzarote Grey", ist bereits von anderen Bürstner-Modellen bekannt.
Bei den Teilintegrierten gibt es insgesamt drei Grundrissvarianten der Modellreihe Lyseo Time, die als Sondermodelle zur Verfügung stehen. Die drei Optionen unterscheiden sich in der Länge sowie der Anordnung der Betten.
- Der Bürstner Lyseo Time Skyline T 690 G (siehe oben) ist 6,98 Meter lang und hat zwei Längseinzelbetten im Heck. Die Küche befindet sich auf der Beifahrerseite, gegenüber ist ein kompaktes Bad eingebaut.
- Der Bürstner Lyseo Time Skyline T 726 G ist 7,42 Meter lang und hat ebenfalls zwei Längseinzelbetten im Heck. Die etwas größere L-Küche schließt an die Sitzgruppe an, hier ist das Bad auf der Beifahrerseite.
- Der Bürstner Lyseo Time Skyline T 732 ist 7,22 Meter lang und hat ein Queensbett im Heck, das von drei Seiten begehbar ist. Davor ist ein Raumbad über die gesamte Fahrzeugbreite platziert. Eine Küche auf der Fahrerseite schließt an die Längsbank-Sitzgruppe an.
Die Sonderausstattung umfasst unter anderem ein ausstellbares SunRoof, ein Lichtpaket und das Ausstattungspaket Flex. Letzteres beinhaltet vor allem Ausstattung für das Basisfahrzeug wie den 120-PS-Motor mit Schaltgetriebe, Ganzjahresreifen auf Alufelgen und den Frontspoiler in der Wagenfarbe sowie das attraktive Pioneer Multimedia-System mit Rückfahrkamera und einem Lederlenkrad.
Der Preis für die Teilintegrierten-Sondermodelle startet ab 79.990 Euro.
Hier lesen Sie alles über die Bürster-Baureihe Lyseo.
Bürstner Campeo Skyline
Für den Campingbus Campeo Skyline gibt es zwei Modelle mit Sonderausstattung.
- Der Bürstner Campeo Skyline C 540 ist 5,41 Meter lang und besitzt ein Querdoppelbett im Heck.
- Der Bürstner Campeo Skyline C 600 besitzt ebenfalls ein Querdoppelbett im Heck, hat dank einer Länge von 5,99 Metern jedoch großzügigere Platzverhältnisse.
Die Sonderausstattung für den Bus umfasst ein Lichtpaket, das Wifi-Connect-Modul sowie das Flex-Ausstattungspaket. Damit erhält der Campeo einen Frontspoiler in der Wagenlackierung "Lanzarote Grey", Nebelscheinwerfer, 16-Zoll-Alufelgen, ein Lederlenkrad und eine Instrumententafel mit Chromringen.
Das Skyline-Ausstattungspaket für den Campeo kostet 3.800 Euro. Der Bürstner Campeo C 540 in der Skyline-Edition kostet 61.990 Euro, der Campeo C 600 Skyline 63.790 Euro.
promobil hatte bereits zur Markteinführung den Bürstner Campeo im Test.
Nachhaltigkeit der Wohnwelt
Das teilintegrierte Reisemobil Lyseo Time Skyline und der Campingbus Campeo Skyline bekommen beide die modern gestaltete Wohnwelt Skyline. Die zeichnet sich durch Polster in anthrazitgrau, matt-weißes Dekor sowie schwarze Applikationen und Möbelgriffe aus.
Bürstner setzt bei den verwendeten Materialien im Innenraum auf mehr Nachhaltigkeit. Ein Teil der Inneneinrichtung wird dafür CO₂-neutral hergestellt: Die anthrazitfarbenen Kunstlederelemente werden aus größtenteils nachwachsenden, regionalen Rohstoffen gefertigt und CO₂-neutral in Deutschland produziert. Die Stoffelemente der Wohnwelt werden aus recycelten PET-Flaschen produziert.
Ein Wermutstropfen: Obwohl diese Maßnahmen lobenswert sind, stellen sie nur einen kleinen Teil des Produktionsprozesses dar und verbessern die Nachhaltigkeit des gesamten Fahrzeugs nur minimal. © Promobil
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.