Veganer Eiersalat, der in Geschmack, Aussehen und Konsistenz einem "echten" Eiersalat ähnelt – das gibt’s. Mit unserem Rezept machst du ihn ohne Eier und Milchprodukte selbst.
Ein veganer Eiersalat aus Kichererbsen und Nudeln: Was erst einmal ungewöhnlich klingt, schmeckt überzeugend. Und das ganz ohne Tierleid und tierisches Eiweiß. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept für veganen Eiersalat, der dem tierischen Original in nichts nachsteht.

Klassiker in vegan: Eiersalat
Der vegane Eiersalat schmeckt auf den Frühstücksbrötchen oder zu Vollkornbrot beim Abendbrot. Das traditionelle Gericht ist vor allem zur Osterzeit ein Klassiker. Unser Rezept für veganen Eiersalat ergibt zwei volle Portionen beziehungsweise vier Portionen als Beilage zur Hauptspeise serviert.
So bereitest du den veganen Eiersalat zu
Veganer Eiersalat: Tipps und Variationen
- Getrocknete Kichererbsen musst du vorab über Nacht einweichen und etwa zwei Stunden weich kochen. In einer separaten Anleitung erklären wir dir genau, wie du Kichererbsen kochen und einweichen solltest. Wenn es schnell gehen soll, kannst du auch vorgekochte Kichererbsen aus dem Glas nutzen.
- Für den veganen Eiersalat sind sehr kleine Nudeln am besten geeignet. Du kannst aber auch ganz normale (Vollkorn-)Pasta verwenden und diese später klein machen. Achte darauf, dass die Nudeln kein Ei enthalten.
- Kala Namak ist spezielles schwefelhaltiges Salz, das dem Eiersalat den typischen Ei-Geschmack verleiht. In unserem Spezial-Artikel zum Schwarzen Salz "Kala Namak" erfährst du alles über Herkunft, Verwendung und Kauf-Tipps.
- Frischer Schnittlauch gehört zu einem klassischen Eiersalat dazu. Du kannst alternativ aber auch andere frische Kräuter aus dem Garten verwenden – wir haben in unserem Rezept ein paar Rucola-Blätter beigefügt.
- Vegane Mayonnaise kannst du entweder fertig im Bioladen oder Reformhaus kaufen oder auch selber machen. Wir zeigen dir ein Rezept für Mayonnaise ohne Ei.
- Extra-Tipp: Wir haben für das Rezept eine fettarme Mayonnaise-Alternative gemacht. Dazu haben wir vegane Hafersahne (auf Porridge-Basis) mit etwas Leinöl, Senf, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Hefeflocken abgeschmeckt.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Backen ohne Ei: So gelingt Kuchen mit Alternativen zum Ei
- Salzersatz: Diese Alternativen würzen dein Essen ohne Salz
- Warum vegan noch nicht genug ist – Utopia.de

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.