So sorgfältig die Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln und Produkten auch überwacht wird, manchmal kommt es dennoch zu Fehlern oder Verunreinigungen. Hier lesen Sie stets die aktuellen Rückrufe.
+++ Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert +++
Gibt's bei Edeka und Marktkauf: "Gut&Günstig"-Fleischwurst besser nicht essen
Update vom 19. Juni: Die Heidemark Landfrische GmbH & Co. KG hat ihre vorwiegend bei Edeka und Marktkauf angebotene "Gut&Günstig Delikatess Geflügel-Fleischwurst" zurückgerufen. Wie das Unternehmen und Edeka mitteilen, sei ein Teil der betroffenen Geflügel-Fleischwurst nicht vollständig erhitzt worden und somit nicht für den Verzehr geeignet.
Es handelt sich um folgendes Produkt:
- Artikel: Gut&Günstig Delikatess Geflügel-Fleischwurst in der 400-Gramm-Verpackung (2 x 200 Gramm)
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 22.07.2025
- Genusstauglichkeitskennzeichen: DE NI 10067 EU
Die entsprechende Ware sei bereits aus dem Verkauf genommen worden, erklärten Heidemark Landfrische und Edeka. Verbraucher und Verbraucherinnen, die die beanstandete Wurst gekauft haben, können diese den Angaben zufolge nun auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgeben und sich den Kaufpreis erstatten lassen. (dpa/bearbeitet von sbi)
+++
Kosmetik-Rückruf bei dm: Hefepilz-Belastung in Handserum
Update vom 18. Juni: Die Drogeriemarktkette dm ruft ihr "Balea Handserum Hyaluron" zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Produkt mikrobiologisch belastet ist und den Hefepilz Candida parapsilosis aufweist.
Das Risiko einer gesundheitlichen Beeinträchtigung sei zwar gering, bei immungeschwächten Personen könnten jedoch Infektionen auftreten.
Kundinnen und Kunden werden gebeten, das Produkt nicht zu verwenden und es ungeöffnet oder bereits angebrochen in die dm-Märkte zurückzubringen. Der Kaufpreis wird erstattet.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Artikel: Balea Handserum Hyaluron
- Inhalt: 75 Milliliter
- Chargencodierung: 58309
- GTIN: 4066447439946
Was ist Candida parapsilosis?
- Candida parapsilosis ist ein Hefepilz, der zur Familie der Candida-Pilze gehört.
- Für gesunde Menschen stellt er in der Regel kein erhöhtes Risiko dar. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann er jedoch Infektionen verursachen, besonders wenn er über Hautverletzungen in den Körper gelangt.
(sbi)
+++
Gibt's unter anderem bei Rewe: Grießpudding wegen Schimmels zurückgerufen
Update vom 17. Juni: Die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH ruft ein Grießdessert mit Kirschgeschmack zurück. Grund für den Rückruf ist Schimmelwachstum auf der Fruchtzubereitung.
Betroffen ist ausschließlich das Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.6.2025 und der angegebenen Chargennummer.
Das Grießdessert wurde im Zeitraum vom 23. Mai bis 4. Juni 2025 an verschiedene Handelspartner ausgeliefert, darunter Rewe, Kaufland und Penny, und in mehreren Bundesländern vertrieben.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Artikel: Sachsenmilch Unser Grießdessert Sorte Kirsche
- Inhalt: 165 Gramm
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 27.06.2025
- Chargennummer: SNL 0112 17:33 1
- Vertrieb: Netto Marken-Discount, Metro C & C, SELGROS, Penny, Rewe, Bartels-Langness, Edeka, Globus, Hamberger Grossmarkt Ost, HIT-Markt Leipzig, Kaufland
- Betroffene Bundesländer: Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Berlin, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bayern, Hessen
(sbi)
+++
Katzenbesitzer aufgepasst: Kunststoffteile in Futter von Kaufland entdeckt
Update vom 16. Juni: Die Ospelt Petfood GmbH informiert über einen Rückruf ihres Katzenfutters "K Carinura Premium Pastete reich an Rind und mit Hühnerleber". In dem Produkt könnten Kunststofffremdkörper enthalten sein, die beim Verzehr zu Verletzungen der Tiere führen könnten. Das betroffene Feuchtfutter wurde bei Kaufland verkauft.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Artikel: K Carinura Premium Pastete reich an Rind und mit Hühnerleber
- Inhalt: 85g
- GTIN: 4063367461965
- Mindesthaltbarkeitsdaten: 18.03.2026 oder 19.03.2026
- Hersteller: Ospelt Petfood GmbH
Das Produkt kann in allen Kaufland-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet. (sbi)
+++
Glassplitter möglich: Aldi Süd ruft Sauerkirschen zurück
Update vom 16. Juni: Die I. Schmidt Handelsges. mbH ruft Sauerkirschen der Handelsmarke Sweet Valley zurück, die bei Aldi Süd verkauft wurden. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde ein Fremdkörper in Form einer Glasscherbe gefunden. Vom Verzehr des Produkts wird dringend abgeraten, da Glassplitter zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen oder Blutungen führen können.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Artikel: Sauerkirschen entsteint, leicht gezuckert
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.12.2027
- Verpackungseinheit: 720ml
- Charge: ISBJ E16777-A03-24 178 12 (am Deckelrand zu erkennen)
- Barcode: 4061458008198 / 29041008
Betroffene Gläser können in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet. (sbi)
+++
Gesundheitsrisiko: Kräuterteemischung zurückgerufen
Update vom 13. Juni: Die Exper Handels GmbH ruft ihre Kräuterteemischung "Selen Form & Purifying" zurück. In dem Produkt wurde der Stoff Danthron nachgewiesen, der in einigen Ländern als krebserregend eingestuft wird. Vom Verzehr der betroffenen Charge wird dringend abgeraten, da die Substanz ein potenzielles Gesundheitsrisiko darstellt.
Was ist Danthron?
- Danthron (auch bekannt als 1,8-Dihydroxyanthrachinon oder Chrysazin) ist eine organische Verbindung aus der Stoffgruppe der Anthrachinone.
- Die Substanz wird in einigen Ländern als krebserregend (kanzerogen) eingestuft.
- Untersuchungen zeigten Hinweise sowohl auf DNA-schädigende Wirkungen in Bakterien- und Zellkulturmodellen als auch auf eine krebserregende Wirkung in Tierversuchen.
Folgendes Produkt ist vom Rückruf betroffen:
- Artikel: Selen Form & Purifying, Kräutertee Mischung
- Charge: LOT: 04/24
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 06/2027
- Betroffene Bundesländer: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
Entsprechende Teepackungen können in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet. Verbraucherinnen und Verbraucher, die das Produkt bereits konsumiert haben und gesundheitliche Probleme verspüren, sollten einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.
+++
Könnte Glasstücke enthalten: Warnung vor Gemüsemais von Kaufland
Update vom 5. Juni: Weil in einzelnen Gläsern Glasstücke enthalten sein könnten, ruft der Hersteller, die I. Schroeder KG, seinen Gemüsemais im Glas zurück. Das betroffene Produkt gibt es bei Kaufland zu kaufen. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten es nicht konsumieren, da Verletzungsgefahr besteht, warnt der Hersteller.
Es handelt sich um folgendes Produkt:
- Artikel: K Bio Zarter Gemüsemais 360g
- GTIN: 4002442820310
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.09.2027, 18.09.2027, 19.09.2027
Das Mindesthaltbarkeitsdatum befindet sich auf dem Deckelrand der Gläser. Das Produkt kann in allen Kaufland-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Kassenbons. (sbi)
+++
Ikea 365+ Hjälte Rührspachtel enthält Schadstoffe
Update vom 5. Juni: Der schwedische Möbelkonzern Ikea ruft seinen 365+ Hjälte Rührspachtel zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, hat ein lokaler Test in Belgien ergeben, dass das Produkt eine nicht konforme Migration primärer aromatischer Amine (PAA) über dem zulässigen Grenzwert aufweist. Betroffen sind Rührspachtel mit dem Datumsstempel 2445, die nach November 2024 gekauft wurden.
Was sind primäre aromatische Amine (PAA)?
- Primäre aromatische Amine sind chemische Verbindungen, die unter bestimmten Bedingungen aus Materialien mit Lebensmittelkontakt in Nahrungsmittel übergehen können.
- Einige dieser Verbindungen stehen im Verdacht, krebserregend zu sein und können gesundheitliche Risiken darstellen, wenn sie in höheren Konzentrationen aufgenommen werden.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Artikel: IKEA 365+ HJÄLTE Rührspachtel
- Artikelnummer: 401.494.62
- Datumsstempel: 2445 (JJWW)
- Kaufzeitraum: nach November 2024
Kundinnen und Kunden, die einen betroffenen Rührspachtel besitzen, sollten diesen nicht mehr verwenden und zu IKEA zurückbringen. Das Produkt kann in jedem IKEA Einrichtungshaus gegen Erstattung des vollen Kaufpreises zurückgegeben werden. Ein Kaufbeleg ist laut Hersteller nicht erforderlich. (sbi)
+++
Achtung, Brotbackmischung ist doch nicht glutenfrei
Update vom 4. Juni: Die Brotbackmischung "Bread Baking Mix – OATS" sollte eigentlich glutenfrei sein und ist auch so deklariert. Nun wurde bei Kontrollen ein erhöhter Glutengehalt in einer Charge festgestellt, sodass Verbraucherinnen und Verbraucher mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie gebeten werden, von einem Verzehr unbedingt abzusehen. Die Brotbackmischung wird über Aldi Nord vertrieben.
Dieses Produkt ist betroffen:
- Artikel: bio Bread Baking Mix – OATS
- EAN: 4068706562525
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.10.2026
- Chargennummer: 240141202
Das Unternehmen PG ORGANICS GmbH weist darauf hin, dass ausschließlich Produkte dieser Charge betroffen sind. Kundinnen und Kunden können die Brotbackmischung im Handel zurückgeben, der Kaufpreis wird ihnen erstattet. (mak)
+++
Asiatische Instantnudelsuppe zurückgerufen
Update vom 4. Juni: Das Unternehmen Orient Gate GmbH ruft eine Charge seiner Instantnudelsuppe mit "Vegetables Flavour" der Marke Indomie zurück. Bei dem betroffenen Artikel fehlen laut Unternehmen die Angaben zu Allergenen und Zusatzstoffen. Personen mit Nahrungsmittelallergien können somit nicht überprüfen, ob sie das Produkt bedenkenlos konsumieren können.
Dieses Produkt ist betroffen:
- Artikel: Instantnudelsuppe, Vegetables Flavour
- Marke: Indomie
- Inhalt: 5er-Pack, je 70 g
- Losnummer: SR-AA 01, 13:31
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 06.02.2026
Kundinnen und Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in Ihren Einkaufsstätten zurückgeben. (mak)
+++
Erhöhter Rückstandsgehalt an Ethylenoxid: Warnung vor Gewürzmischung
Update vom 3. Juni: Die Star Food Impex GmbH warnt Verbraucherinnen und Verbraucher vor der Gewürzmischung "Shan Malay Chicken Biryani". Im Rahmen einer Probenahme sei festgestellt worden, dass die betroffene Charge einen erhöhten Rückstandsgehalt an Ethylenoxid aufweise, heißt es.
Vorbeugend werde folgedes Produkt zurückgerufen:
- Artikel: Shan Malay Chicken Biryani
- Inhalt: 60 g
- Lot Nummer: 5000048693
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.10.2027
Der Rückruf bezieht sich ausschließlich auf die angegebene Lot Nummer. (sbi)
Was ist Ethylenoxid?
- Ethylenoxid ist ein Pflanzenschutz- und Begasungsmittel, das als Desinfektionsmittel gegen Pilze und Bakterien wirkt. Der Stoff kann krebserregend sein und ist daher im Lebensmittelbereich in Deutschland verboten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Verbraucherzentrale Hamburg.
+++
"Cupcake Dolls" von Action wegen Weichmachern zurückgerufen
Update vom 2. Juni: "Cupcake"-Puppen, die beim Discounter Action erhältlich sind, enthalten eine zu hohe Konzentration an gefährlichen Weichmachern, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Die Firma Toi-Toys International warnt daher, dass bereits gekaufte Puppen umgehend außer Reichweite von Kindern gebracht und nicht mehr genutzt werden sollen.
Bei einer Sicherheitsuntersuchung wurde eine zu hohe Konzentration an Phthalaten (DEHP) festgestellt. Aufgrund seiner gesundheitsschädlichen Eigenschaften, insbesondere der potenziellen Schädigung der Fortpflanzungsorgane, sind Weichmacher in vielen Produkten eingeschränkt oder verboten.
Betroffen ist folgendes Produkt:
- Artikelname: Cupcake-Puppe
- Artikelnummer: 3202004-39918
- EAN-Code: 8714627013566
- Hersteller-Code: 23000533
- Verkaufszeitraum: vom 11. Dezember 2023 bis zum 17. Juni 2024
Wer im entsprechenden Zeitraum eine der Puppen gekauft hat, kann diese auch ohne Kaufbeleg in einer Action-Filiale zurückgeben und erhält den Kaufpreis zurück. (sav)
+++
Bio-Softdatteln zurückgerufen
Update vom 30. Mai: In bestimmten "Bio Softdatteln", die es bei Edeka und Marktkauf zu kaufen gibt, könnten Metallteilchen sein.
Das teilt der Hersteller, die Firma Maître Prunille SAS, mit und warnt zugleich vor dem Verzehr.
Betroffen ist folgendes Produkt:
- Artikel: EDEKA Bio Softdatteln, ohne Stein
- Inhalt: 180 g
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 10.04.2026
- Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen.
Wer eine entsprechende Packung gekauft hat, kann diese in einer der Supermarktfililalen zurückgeben und erhält den Kaufpreis zurück. Ein Kassenzettel ist dafür nicht erforderlich. (tar)
+++
Bio-Mus von dm kann mit Salmonellen belastet sein
Update vom 27. Mai: Die Drogeriemarktkette dm ruft den Artikel "dmBio Cashewmus Himbeere" zurück. Einer Pressemitteilung des Unternehmens zufolge kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Produkt mit Salmonellen belastet ist.
Was sind Salmonellen?
- Salmonellen sind Bakterien, die hauptsächlich im Verdauungstrakt von Tieren vorkommen. Infektionen erfolgen daher meist über Lebensmittel tierischen Ursprungs. Typische Symptome einer Erkrankung (Salmonellose) sind Bauchschmerzen, Durchfall und Unwohlsein. Die meisten Salmonellen-Infektionen verlaufen mild, bei großen Ausbrüchen kann es aber zu Todesfällen kommen. Betroffen sind dabei meist ältere und abwehrgeschwächte Personen sowie Kinder. Mehr Informationen zu Symptomen und Behandlung lesen Sie hier.
Verbraucherinnen und Verbraucher werden angehalten, das Mus nicht mehr zu verzehren und Gläser sowohl ungeöffnet als auch angebrochen in dm-Märkte zurückzubringen. Haben Sie den Artikel bereits konsumiert und es treten Symptome auf, suchen Sie einen Arzt oder eine Ärztin auf.
Das folgende Produkt ist betroffen:
- Artikel: dmBio Cashewmus Himbeere im Glas
- Inhalt: 250 g
- Mindesthaltbarkeitsdatum: bis einschließlich 28.4.2026
- GTIN: 4067796070040
Das Mus wurde deutschlandweit verkauft. Ihr Geld erhalten Sie auch ohne Vorlage des Kassenbons in dm-Märkten zurück. (ff)
+++
Fehlende Allergenkennzeichnung: Studentenfutter Mix zurückgerufen
Update vom 27. Mai: Wegen einer fehlenden Allergenkennzeichnung ruft die Firma Natural Snack & Nuts GmbH ihren Studentenfutter Mix der Marke "Snack Nuts" zurück. Wie das Unternehmen aus Nürnberg mitteilte, wurde im Rahmen interner Qualitätskontrollen festgestellt, dass Sulfite nicht korrekt deklariert wurden.
Was sind Schwefeldioxid und Sulfite?
- In der Europäischen Union (EU) ist die Verwendung von Schwefeldioxid sowie von Sulfiten als Lebensmittelzusatzstoff in bestimmten Lebensmitteln zugelassen, darauf weist das Bundesinstitut für Risikobewertung hin. Hierfür gelten jeweils Höchstmengen. Schwefeldioxid und Sulfite werden zum Beispiel Lebensmitteln als Konservierungsmittel zugesetzt, um das Wachstum von Pilzen, Bakterien und Hefen zu hemmen. Zudem werden sie als Antioxidationsmittel bestimmten Obst- und Gemüseerzeugnissen zugefügt, um eine Braunfärbung zu vermindern oder ganz zu unterbinden. Sulfite kommen auch natürlicherweise im Körper und in Lebensmitteln vor.
- Die häufigsten Nebenwirkungen bei Menschen mit einer Sulfit-Überempfindlichkeit sind Hautrötung, schneller Herzschlag, Keuchen, Nesselsucht, Schwindel, Magenverstimmung und Durchfall, Kollaps, Kribbeln oder Schluckbeschwerden, wie das Europäische Informationszentrum für Lebensmittel (EUFIC) erklärt.
Menschen mit einer Unverträglichkeit gegenüber Schwefeldioxid oder Sulfiten könnten beim Verzehr gesundheitliche Beschwerden erleiden. Laut Hersteller ist der Artikel derzeit vor allem in Bayern im Handel.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Artikel: Studentenfutter Mix der Marke "Snack Nuts"
- Inhalt: 150 g
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 01-02-2026
- Losnummer: L:SN:2502
- EAN: 4270003865562
Verbraucherinnen und Verbraucher mit bekannter Sulfit-Allergie werden ausdrücklich darum gebeten, das Produkt nicht zu verzehren. Die Firma empfiehlt, den Artikel in die Verkaufsstelle zurückzubringen. Der Kaufpreis werde erstattet, heißt es. Für Menschen ohne entsprechende Unverträglichkeit bestehe kein gesundheitliches Risiko. (dpa/fs)
+++
dm ruft Bio-Müsli vorsorglich zurück
Update vom 26. Mai: Der dm-Drogeriemarkt informiert in einer Pressemitteilung über den Rückruf seines Bio-Müslis "Beeren Crunchy". Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Spuren von Lupinen in dem Produkt befinden – was bei den Allergenen jedoch nicht deklariert ist.
Dieses Produkt ist betroffen:
- Artikel: dm-Bio Beeren Crunchy
- Inhalt: 500 g
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 11.12.2025
Sollten Kundinnen und Kunden an entsprechenden Allergien oder Unverträglichkeiten leiden, wird von einem Verzehr dringend abgeraten. Alle anderen Menschen können das Müsli bedenkenlos essen.
Sowohl ungeöffnete als auch angebrochene Packungen können auch ohne Vorlage eines Kassenzettels in allen dm-Märkte zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird erstattet. (mak)
+++
Bio-Käse wegen E. coli zurückgerufen
Update vom 26. Mai: Ein Brie der niederländischen Käserei Bastiaansen wird aktuell wegen E. coli-Bakterien zurückgerufen. Der betroffene Artikel wurde zwischen dem 21. und 23. Mai 2025 über Online-Händler und möglicherweise auch lose an Bedientheken in Supermärkten verkauft.
Was sind E. coli-Bakterien?
- E. coli-Bakterien gehören zu den häufigsten Erregern bei tödlich verlaufenden bakteriellen Infektionen. Bei etwa 10 bis 20 Prozent der Betroffenen kommt es zu einem schweren Verlauf: Der Darm entzündet sich, kolikartige Bauchschmerzen, blutiger Stuhl und teilweise Fieber sind die Folge. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, alte Menschen und abwehrgeschwächte Personen erkranken häufiger schwer. Mehr Informationen zu Symptomen und Behandlung einer Infektion mit E. coli lesen Sie hier.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Artikel: Käse Bastiaansen 60+ Bio Koe Roombrie (Kuh Rahmbrie Torte)
- Verkaufszeitraum: 21.05.-23.05.2025
- Verkaufseinheit: 1,5 kg
Vom Verzehr wird dringend abgeraten. Sollten Sie den Brie erworben haben, können Sie ihn an der jeweiligen Verkaufsstätte zurückgeben und erhalten das Geld zurück. (mak)
+++
Wurst-Rückruf bei Edeka: Gesundheitsgefahr durch Fremdkörper
Update vom 22. Mai: In der "Echt Gut Jagdwurst" können sich Kunststoff-Fremdkörper befinden. Da eine potenzielle Gesundheitsgefahr nicht ausgeschlossen werden kann, ruft die Fleischwerk Hessengut GmbH den Wurstartikel zurück und rät dringend vom Verzehr ab.
Vertrieben wurde die Jagdwurst in den EDEKA-Märkten, Herkules-Märkten, Marktkäufen und Ratio im Absatzgebiet der EDEKA-Hessenring. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor.
Das folgende Produkt ist betroffen:
- Artikel: Echt Gut Jagdwurst
- Inhalt: 250g
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 16.06.2025
- Losnummer: L 170225
Betroffene Bundesländer sind nach derzeitigem Stand Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt sowie Teile von Thüringen. Den betroffenen Artikel können Sie auch ohne Vorlage des Kassenbons in den betroffenen Märkten zurückgeben. (ali)
+++
Glassplitter in Orangensaft möglich
Update vom 22. Mai: Nach einer Reklamation ruft die Lausitzer Früchteverarbeitung GmbH eine Charge ihres Orangensafts in der Glasflasche zurück. Grund dafür sind Glasscherben, die sich in dem betroffenen Produkt befinden und Mund- sowie Rachenraum verletzen könnten.
Bei Glasscherben besteht auch die Gefahr von inneren Verletzungen oder Blutungen. Vom Verzehr wird daher dringend abgeraten.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Artikel: Lausitzer Orangensaft
- Inhalt: 200 ml Flasche
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 10.03.2026
- EAN: 4012880682920
Von dem Rückruf sind ausschließlich Flaschen mit diesem Mindesthaltbarkeitsdatum betroffen, welches auf dem Rücketikett zu finden ist. (mak)
+++
Bruchgefahr: Cangoo ruft zwei Lastenrad-Modelle zurück
Update vom 19. Mai: Der Lastenradhersteller Cangoo ruft zwei seiner Modelle zurück. Betroffen sind die Lastenräder "Cangoo Buckle" und "Cangoo Noon", die ab August 2021 verkauft wurden.
Bei intensiver Nutzung können sich Haarrisse in der Schweißnaht des Hinterrahmens am Drehpunkt bilden, teilt das Unternehmen mit. In Ausnahmefällen könne dies zum Bruch des Rahmens führen. Es bestehe erhebliche Unfall- und Verletzungsgefahr.
Die folgenden Produkte sind betroffen:
- Artikel: Cangoo Buckle
- Generation: 2021-2023
- SKU: E26701
- Artikel: Cangoo Noon
- Generation: 2021-2023
- SKU: E26702
Wie die Verbraucherseite produktwarnung.eu außerdem mitteilt, wurde das Design für Buckle und Noon auch von anderen Marken benutzt. Es kann also durchaus sein, dass Ihr Lastenrad einem der aufgeführten Modelle sehr ähnlich sieht, aber eine andere Bezeichnung trägt. Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an den Händlern, bei dem Sie das Rad gekauft haben.
Können Sie den ursprünglichen Händler nicht mehr ausfindig machen, hilft Ihnen der Hersteller Cangoo weiter: Entweder unter der E-Mail-Adresse service@pmobility.com oder telefonisch unter 0416 205 205. (fs)
+++
Metallkörper möglich: dennree ruft Käse zurück
Update vom 16. Mai: Das Unternehmen dennree GmbH informiert in einer Pressemitteilung über den Rückruf eines Bio-Käses. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass in dem Produkt "Thise Mejeri Nordsee Käse" metallische Fremdkörper enthalten sind.
Vom Verzehr des betroffenen Produkts wird daher dringend abgeraten. Wie dennree informiert, können Kundinnen und Kunden den Käse an den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgeben und erhalten ihr Geld zurück.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Artikel: Thise Mejeri Nordsee Käse
- Inhalt: 170 g
- Mindesthaltbarkeitsdaten: Von 26.05.2025 bis 01.06.2025
(mak)
+++
Pom-Bär Ketchup Style zurückgerufen – der Grund ist kurios
Update vom 15. Mai: In den Packungen von POM-BÄR Ketchup-Style könnten zusätzlich zum eigentlichen Artikel vereinzelt Stücke eines anderen Produktes abgefüllt worden sein. Das könnte für Allergiker problematisch sein, denn das andere Produkt enthält Weizen, der Gluten beinhaltet. Diese Allergene sind auf der Verpackung allerdings nicht deklariert.
Betroffen ist folgendes Produkt:
- Artikel: POM-BÄR Ketchup Style
- Inhalt: 75 Gramm
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.09.2025
- Chargennummer: LA.201 11E // LA.207 11E
Bei dem Rückruf handele es sich "um eine reine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz von Personen, die an einer Weizenallergie oder Glutenunverträglichkeit leiden", teilt der Hersteller, die Intersnack Deutschland SE, mit. Von allen anderen Personen könne das Produkt bedenkenlos verzehrt werden. (sbi)
+++
Pfefferminztee von Dallmayr zurückgerufen
Update vom 14. Mai: Eigentlich wirkt sich Pfefferminztee positiv auf die Gesundheit aus. Nun musste die Heimbs Kaffee GmbH und Co. KG allerdings ihren Artikel "Keo Teachamp Pfefferminze - BIO" aus dem Hause Dallmayr zurückrufen.
Der Grund: In den betroffenen Tees wurden die Höchstwerte für Tropanalkaloide überschritten. Darüber informiert die Seite "Lebensmittelwarnung".
Was sind Tropanalkaloide?
- Dabei handelt es sich um natürliche pflanzliche Inhaltsstoffe, die typischerweise in Nachtschattengewächsen vorkommen. Sie enthalten verschiedene Substanzen, die laut Bayerischem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit teils medizinisch von Bedeutung sind. Allerdings können einige dieser Substanzen auch zu Benommenheit, Kopfweh oder Übelkeit führen.
Wer den Tee trinkt, könnte Symptome wie beschleunigten Herzschlag, Fieber, Unruhe, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Krämpfe bekommen. Verbraucherinnen und Verbrauchern wird dringend davon abgeraten, das Getränk zu konsumieren. (tar)
Das folgende Produkt ist betroffen:
- Artikel: Keo Teachamp Pfefferminze - BIO
- Inhalt: Karton mit 5 mal 15 Beuteln á 4 Gramm
- Produktionsdaten:17.10.2024, 19.12.2024, 30.01.2025, 27.02.2025
- Chargennummer und Mindesthaltbarkeitsdatum: 182775 (MHD: November 2026),183369 (MHD: Dezember 2026), 184759 (Januar 2027)
- Bundesländer: Baden-Württemberg, Niedersachsen, Berlin, Bremen, Nordrhein-Westfalen
+++
Mikrobiologische Verunreinigungen: fritz-kola ruft Limo zurück
Update vom 12. Mai: Die fritz-kola GmbH ruft ausschließlich in der Region Nordrhein-Westfalen den Artikel "fritz-limo zitrone 0,33l" zurück. Bei einzelnen Flaschen wurden einer Pressemitteilung des Unternehmens zufolge mikrobiologische Verunreinigungen festgestellt. Die betroffenen Produkte sollten deswegen auf keinen Fall konsumiert werden
Sie können die Verunreinigung durch übermäßigen Druck erkennen, außerdem sind Geruch und Geschmack auffällig. Das Unternehmen bittet Verbraucherinnen und Verbraucher, die betroffenen Flaschen vorsichtig zu entleeren.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Artikel: fritz-limo zitrone in der Flasche
- Inhalt: 0,33 Liter
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.03.2026
- Abfüllercharge: L5090
- Produktionskennzahl: 9
Das Mindesthaltbarkeitsdatum finden Sie auf dem Flaschenhals, unter der Jahreszahl steht auch die Produktionskennzahl. fritz-cola hat für Verbraucher unter der Nummer +49 175 731 6844 eine Informations-Hotline eingerichtet. Diese ist von Montag bis Sonntag zwischen 9 Uhr und 17 Uhr erreichbar.
Betroffene Kundinnen und Kunden können außerdem eine E-Mail an reklamation@fritz-kola.com schreiben und bekommen den Kaufpreis erstattet. Dafür müssen Sie nur ein Foto der Flasche mit dem Aufdruck vom Mindesthaltbarkeitsdatum mit der Produktionskennzahl machen und den Kassenzettel vorlegen. (fs)
+++
Erhöhtes Gesundheitsrisiko: Aldi Süd ruft Raclette-Käse zurück
Update vom 9. Mai: Rückruf bei Aldi Süd: Der Gourmet Schweizer Raclette Käse in der 400g Packung wurde von dem Lieferanten Lustenberger & Dürst SA zurückgerufen. Da in dem Produkt Listerien (Listeria monocytogenes) nachgewiesen wurden, warnen Behörden und Hersteller vor dem Verzehr.
Aldi Süd vertrieb das Produkt in Teilen von Baden-Württemberg und Bayern.
Das folgende Produkt ist betroffen:
- Artikel: Gourmet Schweizer Raclette Käse
- Inhalt: 400 Gramm
- Mindesthaltbarkeitsdaten: 15.04.2025 bis 26.07.2025
- Hersteller: Lustenberger & Dürst SA
- Vertrieben bei: Aldi Süd (regional in Baden-Württemberg und Bayern)
Was sind Listerien?
- Listerien sind Bakterien, die praktisch überall zu finden sind. Menschen infizieren sich vor allem über kontaminierte Nahrung. Für gesunde Erwachsene stellen Listerien in der Regel keine Gefahr dar. Gefährdet sind vor allem Personen mit geschwächtem Immunsystem, darunter Neugeborene, ältere Menschen und chronisch Erkrankte oder Schwangere. Typische Symptome einer Erkrankung (Listeriose) sind Schüttelfrost, Fieber und Übelkeit. Mehr Informationen zu Symptomen und Behandlung lesen Sie hier.
(ali)
+++
Fälschung und Gesundheitsgefahr: Action ruft beliebtes Kinderspielzeug zurück
Update vom 9. Mai: Achtung, Fälschung: Der Händler Ostoy Trading BV ruft gefälschte "My Little Pony Explore Equestria"-Artikel zurück. Das Kinderspielzeug enthält zudem gesundheitsgefährdende Weichmacher (Phthalate) über den gesetzlich erlaubten Grenzwerten.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Artikel: My Little Pony Explore Equestria (Fälschung)
- Vertrieben in: Action-Filialen
- Action Artikelnummer: 3215230
- EAN-Code: 5010994932367
- Hersteller-Code: B3598
- Verkaufszeitraum: November 2024 bis April 2025
Kundinnen und Kunden sollten das Produkt nicht weiter nutzen und es in eine Action-Filiale zurückbringen. (ali)
+++
Gibt's bei Lidl in Baden-Württemberg: Hersteller ruft Basmati Reis zurück
Update vom 8. Mai: Lidl-Kunden aus Baden-Württenberg aufgepasst: Der italienische Lieferant Agrover srl ruft den Artikel Golden Sun Basmati Reis zurück. Laut dem Unternehmen wurde im Rahmen einer Eigenuntersuchung das Pestizid Chlorpyrifos über dem gesetzlichen Grenzwert nachgewiesen. Deshalb sollten Kunden das betroffene Produkt nicht verzehren.
Das folgende Produkt ist betroffen:
- Artikel: Golden Sun Basmati Reis
- Inhalt: 1 Kilogramm
- Charge: M0363
- Hersteller: Agrover srl
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 12.02.2027
- Bundesland: Baden-Württemberg
(sbi)
+++
Rückruf: Schimmelpilz in Birnensaft entdeckt
Update vom 7. Mai: Die Erwin Dietz GmbH ruft ihren Birnensaft in der 1-Liter-Flasche wegen einer Überschreitung des sogenannten Patulingehalts zurück. Bei einer Einzelprobe wurde eine erhöhte Menge des Schimmelpilzgiftes festgestellt. Zwar ist der Konsum des Saftes in haushaltsüblichen Mengen nach Herstellerangaben unbedenklich, von einem Verzehr wird aber dennoch abgeraten.
Was ist Patulin?
- Patulin bildet sich durch Schimmelpilze und ist eine gesundheitlich bedenkliche Substanz (Mykotoxin), die zu Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörungen führen kann.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Artikel: Dietz Birnensaft naturtrüb
- Inhalt: 1 Liter
- Hersteller: Erwin Dietz GmbH
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 04.06.2026
- Artikelnummer: 32125
- EAN Code: 4008486000138
Säfte von Dietz sind bei diversen Getränkelieferanten sowie bei Kaufland und Rewe erhältlich. Kundinnen und Kunden werden gebeten, betroffene Flaschen an der Verkaufsstelle wieder abzugeben. Sie erhalten den Verkraufspreis dort erstattet. (mak)
+++
Wegen erhöhter Cobaltwerte: Aldi Nord ruft Teekannen zurück
Update vom 2. Mai: Aldi Nord ruft Teekannen zurück. In den Crofton Teekannen aus Gusseisen des Lieferanten Billiet Vanlaere NV. seien in der Emaille erhöhte Cobaltwerte festgestellt worden. Eine Gesundheitsgefahr könne auf Dauer nicht ausgeschlossen werden, heißt es. Die betroffenen Teekannen konnten Kundinnen und Kunden im Rahmen einer Aktion am 06.01.2025 in Aldi Nord Filialen kaufen.
Das folgende Produkt ist betroffen:
- Artikel: Crofton Teekannen aus Gusseisen, Fassungsvermögen 0,8 Liter
- Varianten: Schwarz und weiß-Gold
- GTIN: 4068706225161 (schwarz)
- GTIN: 4068706225178 (weiß-gold)
Betroffene Teekannen können in Aldi Nord Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet. (sbi)
+++
Die Rückrufe der vergangenen Monate
Verwendete Quellen
- lebensmittelwarnung.de: Neueste Warnungen
- produktwarnung.eu: Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen
- dpa