- So sorgfältig die Verarbeitung und Produktion von Lebensmitteln sowie Produkten auch überwacht wird, manchmal kommt es dennoch zu Fehlern oder Verunreinigungen.
- Im Normalfall können betroffene Artikel im Markt auch ohne Kassenbon zurückgegeben werden, der Kaufbetrag wird erstattet oder das Produkt ersetzt.
- Aktuelle Rückrufe: Angelspiel von Ikea, Popcorn von Kaufland, Daim-Riegel.
Auf dem Portal "www.lebensmittelwarnung.de" wurden im vergangenen Jahr insgesamt 311 Rückrufe veröffentlicht. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hervor. Damit ist die Zahl der Meldungen im Vergleich zu den Vorjahren erneut gestiegen.
Im Jahr 2021 waren es 282 Rückrufe, im Jahr davor noch 273. "Dies bedeutet aber nicht, dass Lebensmittel in Deutschland unsicherer geworden sind", so Georg Schreiber, Leiter der Abteilung Lebensmittelsicherheit des Bundesamts, in der Pressemitteilung.
Heutzutage stehen Unternehmen Rückrufen nicht mehr so ablehnend gegenüber wie früher. Diese werden mittlerweile als Bestandteil eines verantwortungsvollen Managements angesehen. Außerdem sorgen neueste Analyse- und Testmethoden dafür, dass bereits geringste Verunreinigungen erkannt werden können.
+++ Dieser Artikel wird laufend aktualisiert +++
Aktuelle Rückrufe:
Erstickungsgefahr: Ikea ruft Spiel für Kinder zurück
Update vom 21. März: Aufgrund von Erstickungsgefahr ruft der schwedische Möbelriese Ikea ein Angelspiel zurück. An dem bunten Spiel "Blåvingad" könnten sich kleine Nieten lösen, was besonders für kleinere Kinder eine Gefahr darstellen könnte, teilte der Konzern am Dienstag mit.
Kundinnen und Kunden, die das Spiel gekauft hätten, bittet das Möbelunternehmen, es ab sofort nicht mehr zu nutzen und in einer Ikea-Filiale zurückzugeben. Der volle Kaufpreis werde auch ohne Kassenbon erstattet. (dpa)
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Artikel: buntes Angelspiel "Blåvingad"
- Verkäufer: Ikea
+++
Achtung! Diese gefüllten Datteln könnten Glassplitter enthalten
Update vom 20. März: Die Eden Fruits GmbH ruft den Artikel "Gefüllte Datteln mit Walnusskern" zurück. Dem Unternehmen zufolge könnten Glasstücke in dem Produkt enthalten sein.
Das folgende Produkt ist betroffen:
- Artikel: Gefüllte Datteln mit Walnusskern,125g-Packung
- Haltbarkeitsdatum: 22.09.2023
- Los-Nummer: 265-22
- Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Nordrhein-Westfalen
Bei Rückfragen erreichen Kundinnen und Kunden Eden Fruits unter der Telefonnummer +49 7851 6367167 (09:00-17:00) oder per E-Mail unter info@edenfruits.de.
+++
Erhöhte Gehalte an Tropanalkaloiden in "K-Classic Popcorn süß" (120g) festgestellt
Update vom 17. März: Das Unternehmen Kaufland informiert über einen Rückruf des Herstellers XOX Gebäck GmbH. Betroffen ist das Produkt "K-Classic Popcorn süß" (120g).
Bei Kontrollen wurden einer Pressemitteilung zufolge "erhöhte Gehalte an Tropanalkaloiden festgestellt". Diese könnten unbeabsichtigt in Lebensmittel wie Mais gelangen. Der Verzehr kann Symptome wie unter anderem Übelkeit, Benommenheit und Kopfschmerzen zur Folge haben.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Produkt: K-Classic Popcorn süß, 120g
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 18.09.2023 und 19.09.2023
- GTIN: 4063367147500
Das betroffene Produkt wurde bereits aus dem Verkauf genommen. Der Artikel kann in allen Kaufland-Filialen auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden. (ff)
+++
Fehlende Allergen-Kennzeichnung: Daim-Riegel zurückgerufen
Update vom 9. März: Die Genuport Trade GmbH ruft den Schokoriegel Daim zurück. Eine Charge weist keine deutsche Kennzeichnung auf. Es ist daher nicht ersichtlich, welche Allergene das Produkt enthält. Wenn Sie das Produkt erworben haben, können Sie es entweder in den Handel zurückbringen, wo Ihnen der Verkaufspreis erstattet wird, oder an Genuport Trade GmbH, Gutenbergring 60, Qualität, 22848 Norderstedt einsenden und Sie erhalten Ersatz.
Das folgende Produkt ist betroffen:
- Produkt: Daim 2er-Riegel, 56g
- Haltbarkeitsdatum: 11.11.2023
- Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
+++
+++
Aldi ruft Hackfleisch wegen Kunststofffremdkörpern zurück
Update vom 23. Februar: Die Danish Crown Fleisch GmbH ruft den Artikel "'Gut Bio' Hackfleisch gemischt, 400 g" zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in Einzelfällen im betroffenen Artikel Kunststofffremdkörper befinden. Verbraucherinnen und Verbraucher werden daher gebeten, diesen nicht zu verzehren.
Von dem Rückruf ist ausschließlich das "'Gut Bio' Hackfleisch gemischt, 400 g" mit dem Verbrauchsdatum 24.02.2023 betroffen. Andere Verbrauchsdaten, andere Sorten und andere Artikel der Marke "Gut Bio" sowie andere Produkte der Firma Danish Crown sind nicht betroffen.
Der betroffene Artikel kann in allen Aldi-Filialen gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden. Für Rückfragen erreichen Sie die Firma Danish Crown Fleisch GmbH unter esn_qs@danishcrown.com.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Produkt: "Gut Bio" Hackfleisch gemischt, 400 g
- Verbrauchsdatum: 24.02.2023
- Betroffene Bundesländer: Alle Filialen der folgenden Regionalgesellschaften von Aldi Nord und Aldi Süd:
- Aldi Nord: Scharbeutz, Seevetal, Weyhe, Lehrte (Sievershausen)
- Aldi SÜD: in Teilen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen
+++
Glassplitter: Netto ruft Apfelmus zurück
Update vom 23. Februar: Die Firma Dawtona Sp. z o.o. informiert über den Rückruf des Artikels "Harvest Best Apfelmus". Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Produkt Glassplitter befinden.
Der Artikel wurde über Filialen der Lebensmittelkette Netto ApS & Co.KG (mit dem Scottie) vertrieben.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Artikel: Harvest Best Apfelmus, 720g-Glas
- Haltbarkeitsdatum: 11.03.2025
- Los-Kennzeichnung: WRN: 87605341
- EAN: 5712872854890
- Betroffene Bundesländer: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Betroffene Gläser können in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird erstattet.
+++
Vorsicht! Aldi-Gratinkäse kann Kunststofffremdkörper enthalten
Update vom 18. Februar: Die Molkerei Milchwerke Oberfranken West aus Meeder (Landkreis Coburg) ruft Gratinkäse zurück. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem 250 Gramm schweren Produkt "Hofburger Gratinkäse leicht" "Kunststofffremdkörper befinden". Verbraucher sind aufgerufen, den betroffenen Käse nicht zu verzehren.
Verkauft wurde das Produkt demnach in Aldi-Nord-Filialen in Datteln, Greven, Herten, Lingen, Barleben (Meitzendorf), Mittenwalde, Hann. Münden, Radevormwald, Rinteln, Salzgitter, Seefeld, Schloß Holte-Stukenbrock, Lehrte-Sievershausen, Weimar (Grammetal), Werl, Weyhe und Wilsdruff. Außerdem lag er in Aldi-Süd-Filialen in Mörfelden, Kirchheim, Rastatt, Mahlberg, Murr, Kleinaitingen, Ebersberg, Geisenfeld, Adelsdorf und Helmstadt im Regal.
- Produktbezeichnung: Hofburger Gratinkäse leicht, 250 Gramm
- Hersteller: Milchwerke Oberfranken West
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 03.04.2023
- Vertrieb: Aldi
Der betroffene Käse kann in allen Aldi-Filialen gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden. (dpa/ff)
+++
Listerienverdacht bei Käse: Vorsicht, wenn Sie diese Sorten verzehrt haben
Update vom 15. Februar: Die Käsesorten "Gaperon brebis" und "Gaperon chèvre" könnten gefährliche Listerien enthalten. Darüber informiert die Laiterie de Vichy. Betroffen sind mehrere Sorten und Haltbarkeitsdaten:
- Käsesorten: Gaperon brebis, Gaperon chèvre
- Haltbarkeit: alle bis 18.03.2023
- Identitätskennzeichen: FR03094002CE
- Hersteller: Laiterie de Vichy, Frankreich
- Regionen: Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen
Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu verzehren und es zurückzugeben, wo sie es erworben haben. Wer den Käse verzehrt hat und an Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder grippeähnlichen Symptomen leidet, sollte einen Arzt aufsuchen. Die Inkubationszeit liegt laut der Verbraucherzentrale zwischen drei und 70 Tagen (meist etwa drei Wochen).
+++
Vorsicht bei Kartoffel-Pilz-Talern von Rossmann
Update vom 13. Februar: Die Dirk Rossmann GmbH warnt Soja-Allergiker vor dem Verzehr der Kartoffel-Pilz-Taler von enerBIO. Auf der Verpackung fehlt die Allergenkennzeichnung Soja.
Um dieses Produkt geht es:
- Produktbezeichnung: enerBIO Kartoffel-Pilz-Taler
- Hersteller: Dirk Rossmann GmbH, Isernhägener Str. 16, 30938 Burgwedel
- Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
+++
Sicherheitsproblem: Grillpfanne bei TK Maxx zurückgerufen
Update vom 13. Februar: Die quadratische Grillpfanne L'Epicure Raw Cl von TJX Deutschland wird zurückgerufen. Der Grund: ein mögliches Sicherheitsproblem, das zur Freisetzung schädlicher Chemikalien führen könnte.
Um dieses Produkt geht es:
- Produktbezeichnung: L'Epicure Raw Cl Quadratische Grillpfanne 26 cm
- Artikelnummern: 157358, 157366, 172387, 172416, 172442, 172457
- Hersteller: TJX Deutschland Ltd. & Co. KG
- Vertrieb: TK Maxx Filialen
- Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
+++
Wegen Listerien: Aldi ruft zwei Fertigsalate zurück
Update vom 2. Februar: Das Unternehmen Gartenfrisch Jung weist darauf hin, dass in zwei Fertigsalaten gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten sein könnten. Sie werden deshalb zurückgerufen. Die Salate wurden bei Aldi Süd und manchen Filialen von Aldi Nord verkauft.
Bei einer Untersuchung wurde in den enthaltenen Schinkenstreifen Listeria monocytogenes gefunden. Dieser Keim kann grippeähnliche Symptome und bei sensiblen Personengruppen unter Umständen eine sehr ernste Erkrankung ("Listeriose") auslösen. Die Salate sollten daher nicht mehr verzehrt werden.
Um diese Produkte geht es:
- Produktbezeichnung: "Snack Time Salatcup Käse & Schinken 300 g" und "Snack Time Salat-Menü Quinoa-Salat mit Ziegenfrischkäse 350 g"
- Hersteller: Gartenfrisch Jung
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 8.2.2023
- Vertrieb: Aldi Süd und Aldi Nord Regionalgesellschaften Herten, Hann, Münden, Nortorf, Radevormwald, Salzgitter, Seevetal, Schloß Holte-Stukenbrock, Lehrte (Sievershausen), Werl und Weyhe
- Betroffene Bundesländer: Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein
Kunden können sich den Kaufpreis auch ohne Kassenbon erstatten lassen. Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice der Firma Gartenfrisch Jung GmbH unter der Hotline 06298/3680-0 oder unter E-Mail: kundenservice@gartenfrisch.de.
+++
Verwendete Quellen:
- lebensmittelwarnung.de
- produktwarnung.eu
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Mehr Rückrufe auf Lebensmittelwarnung.de
- Presseportal.de
- dpa