So sorgfältig die Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln und Produkten auch überwacht wird, manchmal kommt es dennoch zu Fehlern oder Verunreinigungen. Hier lesen Sie stets die aktuellen Rückrufe.
+++ Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert +++
Mineralwasser bei Edeka, Marktkauf und Netto bakteriell verunreinigt
Update vom 9. Juli: Die Roxane GmbH ruft mehrere Sorten Mineralwasser zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei internen Qualitätskontrollen festgestellt, dass bei einzelnen Flaschen der betroffenen Produkte eine bakterielle Verunreinigung nicht ausgeschlossen werden kann. Diese kann laut Angaben zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Die Produkte wurden bei Edeka, Marktkauf und Netto verkauft.
Kundinnen und Kunden werden gebeten, die betroffenen Produkte nicht zu konsumieren. Sie können in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.
Folgende Produkte sind betroffen:
- "GUT&GÜNSTIG Stilles Mineralwasser" 0,5 Liter (MHD: 01.07.2027, 02.07.2027)
- "GUT&GÜNSTIG Stilles Mineralwasser" 1,5 Liter (MHD: 30.06.2027, 01.07.2027, 02.07.2027)
- "GUT&GÜNSTIG Classic Mineralwasser" 0,5 Liter (MHD: 30.03.2026, 01.04.2026, 03.04.2026)
- "GUT&GÜNSTIG Classic Mineralwasser" 1,5 Liter (MHD: 01.07.2027)
- "GUT&GÜNSTIG Medium Mineralwasser" 0,5 Liter (MHD: 30.03.2026, 02.04.2026, 03.04.2026)
- "GUT&GÜNSTIG Medium Mineralwasser" 1,5 Liter (MHD: 02.07.2026)
- "Naturalis Stilles Mineralwasser" 0,5 Liter (MHD: 02.07.2027)
- "Naturalis Stilles Mineralwasser" 1,5 Liter (MHD: 30.06.2027, 01.07.2027, 02.07.2027, 03.07.2027)
- "Naturalis Medium Mineralwasser" 0,5 Liter (MHD: 02.04.2026)
- "Naturalis Medium Mineralwasser" 1,5 Liter (MHD: 02.07.2026)
- "Naturalis Classic Mineralwasser" 0,5 Liter (MHD: 01.04.2026)
- "Naturalis Classic Mineralwasser" 1,5 Liter (MHD: 01.07.2026)
Hinweis: Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist bei der 0,5-Liter-Flasche auf dem Flaschenhals, bei der 1,5-Liter-Flasche unterhalb des Etiketts zu finden. Quelle und Quellort sind auf dem Etikett der Flasche angegeben. (sav)
+++
Glassplitter-Gefahr: Demeter Bio-Joghurt zurückgerufen
Update vom 3. Juli: Die Oekodorf Brodowin Meierei GmbH & Co. ruft ihren Demeter Bio Joghurt Natur mit 3,7 % Fett im 500-Gramm-Glas zurück. Wie das Unternehmen aus Brandenburg mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Glassplitter in das Lebensmittel gelangt sind. Verkauft wurde der Joghurt bei Alnatura, Terra Naturkost und ausgewählten Filialen der Edeka Supermärkte.
Fremdkörper wie Glassplitter können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu einer Erstickungsgefahr führen. Verbraucherinnen und Verbraucher werden daher dringend vor dem Verzehr gewarnt.
Das folgende Produkt ist betroffen:
- Artikel: Demeter Bio Joghurt Natur 3,7 % Fett, im Glas
- Inhalt: 500 Gramm
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 19.07.2025
- Verkauf bei: Alnatura, Terra Naturkost, ausgewählte Edeka-Filialen
- Betroffene Bundesländer: Berlin, Brandenburg
(sbi)
+++
Unzulässiges Mineralöl in Chips: Hersteller warnt vor Lay's Minibeuteln
Update vom 3. Juli: Wegen einer Verunreinigung mit Mineralöl ruft die Handelskette Action die "Lay's Minibeutel" im 9er Pack zurück. Wie die Firma PepsiCo Nederland BV in einer Kundeninformation mitteilt, wurde im Rahmen des Produktionsprozesses unbeabsichtigt nicht lebensmittelsicheres Mineralöl, das MOSH und MOAH enthält, in das Produkt eingebracht.
Da diese Mineralöle in der Europäischen Union nicht zugelassen sind, kann bei regelmäßigem Verzehr über einen längeren Zeitraum ein Gesundheitsrisiko nicht ausgeschlossen werden.
Was sind MOSH und MOAH?
- MOSH (Mineral Oil Saturated Hydrocarbons) und MOAH (Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons) sind Bestandteile von Mineralölen, die in Lebensmittel gelangen können.
- Während MOSH sich im menschlichen Gewebe anreichern können, stehen MOAH im Verdacht, krebserregend und erbgutverändernd zu sein.
- Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt, den Übergang dieser Substanzen in Lebensmittel so weit wie möglich zu reduzieren.
Um dieses Produkt handelt es sich:
- Artikel: Lay's Minibeutel, 9er Pack
- Inhalt: 225 Gramm
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.08.2025
- EAN-Code: 8710398529787
- Hersteller-Code: 340057333
Der Artikel wurde ab dem 23. Mai 2025 verkauft. (sbi)
+++
Rückruf bei Netto: Salmonellen in Pistazien nachgewiesen
Update vom 1. Juli: Die Firma Ireco Trading & Production S.A. ruft "Clarkys" Pistazien zurück. Bei dem Produkt könne eine Belastung mit Salmonellen nicht ausgeschlossen werden, warnt der Hersteller. Der Verzehr könnte zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Die betroffenen Pistazien wurden in Filialen von Netto in mehreren Bundesländern verkauft.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Artikel: "Clarkys" Pistazien geröstet
- Inhalt: 250 Gramm
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 10.03.2026
- Chargennummer: 7596
- Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Kundinnen und Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben. (sbi)
Was sind Salmonellen?
- Salmonellen sind Bakterien, die hauptsächlich im Verdauungstrakt von Tieren vorkommen. Infektionen erfolgen daher meist über Lebensmittel tierischen Ursprungs. Typische Symptome einer Erkrankung (Salmonellose) sind Bauchschmerzen, Durchfall und Unwohlsein. Die meisten Salmonellen-Infektionen verlaufen mild, bei großen Ausbrüchen kann es aber zu Todesfällen kommen. Betroffen sind dabei meist ältere und abwehrgeschwächte Personen sowie Kinder. Mehr Informationen zu Symptomen und Behandlung lesen Sie hier.
+++
Die Rückrufe der vergangenen Monate
Verwendete Quellen
- lebensmittelwarnung.de: Neueste Warnungen
- produktwarnung.eu: Produktrückrufe und Verbraucherwarnungen
- dpa