Ob Handy, Tablet oder Spielekonsole – die meisten technischen Geräte haben irgendwann ausgedient. Nur wohin mit den alten Sachen? Dafür bietet Edeka nun eine Lösung – und man bekommt auch noch Geld dafür.

Mehr zum Thema Verbraucher

Die Freude über das neue Handy ist groß, doch wohin mit dem alten? Eine mögliche Lösung bietet nun Edeka. Die Supermarktkette hat zusammen mit dem Partner Soldmine einen neuen Service eingerichtet, bei dem Kundinnen und Kunden alte Elektrogeräte einschicken und dafür sogar noch Geld bekommen können.

So funktioniert's

In einer Edeka-Filiale kann man die Geräte nicht abgeben, man muss sie einschicken; das ist allerdings kostenlos. Um den Preis zu ermitteln, den man für die Geräte bekommen würde, muss man einige Fragen beantworten, etwa, in welche Kategorie das Gerät fällt, um welches Gerät es sich genau handelt und wie funktionsfähig es noch ist. Die Überweisung des auf diese Weise ermittelten Betrags soll dann innerhalb von 48 Stunden nach der Prüfung erfolgen.

Lesen Sie auch

Akzeptiert man den genannten Preis, muss man noch persönliche Daten angeben, wie Name, Adresse und Bankverbindung. Mithilfe eines Barcodes kann das Gerät dann mit DHL kostenlos eingeschickt werden. Den Betrag können sich Kundinnen und Kunden auch über einen Einkaufsgutschein von Edeka auszahlen lassen.

Lohnt es sich, alte Elektronik zu Edeka zu bringen?

"Computer Bild" hat das Angebot mit mehreren Geräten getestet und kam zu dem Fazit, dass man auf Plattformen wie Ebay möglicherweise mehr Geld bekommen könnte. So zahle Soldmine für ein iPhone 11 mit leichten Schrammen nur noch knapp 35 Euro. "t-online" hat ebenfalls getestet, wie viel ein iPhone SE3 bringen würde. Von Soldmine über Edeka gebe es für das Smartphone von 2022 demnach noch knapp 80 Euro. Der Konkurrent Rebuy habe für dasselbe Handy gut 130 Euro geboten. (sv)

Verwendete Quellen:

  © 1&1 Mail & Media/spot on news