Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat sich für die schwere Technikpanne zum Start des Abiturs 2023 in NRW bei Abiturientinnen und Abiturienten, Eltern, Lehrkräften und weiteren Betroffenen entschuldigt. "Dass die Abiturprüfungen in NRW verschoben werden müssen, darf nicht passieren - ganz gleich, woran es gelegen hat", schrieb Wüst am Mittwoch auf Twitter.
Jetzt müsse sichergestellt werden, dass alle ihre Prüfungen "unter bestmöglichen Bedingungen" ablegen könnten. "Die Schülerinnen & Schüler haben ein Recht auf gute und faire Bedingungen für ihr Abitur", betonte der Regierungschef. Darauf liege der Fokus, und daran werde "unter allen Anstrengungen gearbeitet".
Die für Mittwoch in mehreren Fächern geplanten Abiturklausuren in NRW waren wegen massiver technischer Probleme am Dienstagabend kurzfristig auf diesen Freitag verschoben worden. Es hatte erhebliche Probleme beim Herunterladen der Aufgaben von einem Server gegeben. Feller hatte sich am Mittwoch ebenfalls für die Panne entschuldigt. © dpa

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.