Die PARTEI

Die „Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative“ ist hauptsächlich unter dem Namen „Die Partei“ bekannt. Ihr Parteivorsitzender, der Satiriker Martin Sonneborn, vertritt die Partei seit 2014 im Europaparlament. Die Partei wurde 2004 von Redakteuren des Satiremagazins „Titanic“ gegründet – folgerichtig gehen mehrere Satire-Aktionen auf das Konto der Mitglieder, etwa wenn sie im Bundestagswahlkampf mit Plakaten im Design von anderen Parteien auf deren Wahlkampfveranstaltungen auftauchten. Trotz aller Satire gibt es auch ein Parteiprogramm, das laut Sonneborn an das Grundsatzprogramm der Grünen angelehnt ist. Darin zu finden sind Punkte wie Bekenntnis zu Europa, Bierpreisbremse jetzt, MILF-Geld statt Cougar-Rente, Umgang mit Erdogan und „Kein Einsatz von Chatbots“. Die Partei fordert unter anderem auch, die Mauer in Deutschland wieder aufzubauen. Sonneborn bezeichnet das als „populistisches Vehikel“. Aktuell hat „Die Partei“ fast 30.000 Mitglieder.

Partei

Rechtsextreme NPD legt sich neuen Namen zu

US-Politik

Biden unterzeichnet Schuldengesetz

Politik

So erklärt Kanzler Scholz das Umfragehoch der AfD

Potsdam

Iris Burdinski und Jörg Schindler Potsdams neue Linken-Chefs

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frankfurter Grüne wählen Basisvertreter zum Vorstand

Urteil

Erste Hilfe: Ist man eigentlich gesetzlich dazu verpflichtet?

Analyse Politik

Gleichauf mit der SPD: Ursachensuche für Höhenflug der AfD

von Jörg Ratzsch (dpa)
Ludwigshafen

Glander bleibt Linke-Vorsitz: Doppelspitze unvollständig

Türkisches Parlament

Neues Parlament in Türkei zusammengetreten - Abgeordnete legen Eid ab

Rechtsextremismus

Karlsruhe verhandelt Anfang Juli Parteienfinanzierung für die NPD

Wahlen

Umfrage sieht SPD und AfD gleichauf

Magdeburg

CDU setzt bei Europawahl auf Alexandra Mehnert

Krieg in der Ukraine

Getreide aus der Ukraine: EU-Kommissar aus Polen für längere Importbegrenzung

von Anika Richter und Tabea Sedlak
Hamburg

Keine schnelle Entscheidung über Klage des IZH

Wahlen

Politischer "Tsunami" in Spanien: Premier Sánchez zieht nach Debakel Wahl vor

München

Razzia: Linke will Regierungsmitglieder anzeigen

Bremen

Rot-Grün-Rot in Bremen verhandelt über eine Neuauflage

Stuttgarter Nachrichten

"Wir hören nicht auf, unsere Stimme zu erheben"

von Jan Sellner
Interview Die Linke

Linken-Chef: "Ungleichheit in Deutschland so groß wie zu Kaiser Wilhelms Zeiten"

von Jan-Henrik Hnida
Wahlen in der Türkei

Kemal Kilicdaroglu: Der Anti-Erdogan will den "Tyrannen vom Thron stürzen"

von Adrian Arab
Interview Parteien

Omid Nouripour: "Wer eine funktionierende Heizung hat, heizt bitte weiter damit"

von Fabian Busch
Video US-Haushalt

Einigung im Streit um US-Schuldenobergrenze in Sicht