Die PARTEI

Die „Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative“ ist hauptsächlich unter dem Namen „Die Partei“ bekannt. Ihr Parteivorsitzender, der Satiriker Martin Sonneborn, vertritt die Partei seit 2014 im Europaparlament. Die Partei wurde 2004 von Redakteuren des Satiremagazins „Titanic“ gegründet – folgerichtig gehen mehrere Satire-Aktionen auf das Konto der Mitglieder, etwa wenn sie im Bundestagswahlkampf mit Plakaten im Design von anderen Parteien auf deren Wahlkampfveranstaltungen auftauchten. Trotz aller Satire gibt es auch ein Parteiprogramm, das laut Sonneborn an das Grundsatzprogramm der Grünen angelehnt ist. Darin zu finden sind Punkte wie Bekenntnis zu Europa, Bierpreisbremse jetzt, MILF-Geld statt Cougar-Rente, Umgang mit Erdogan und „Kein Einsatz von Chatbots“. Die Partei fordert unter anderem auch, die Mauer in Deutschland wieder aufzubauen. Sonneborn bezeichnet das als „populistisches Vehikel“.

Frankfurt

Demo für offene Grenzen in Oderstadt Frankfurt geplant

Potsdam

Debatte über Einstufung als extrem: Minister greift AfD an

Berlin/Dresden

AfD im Staatsdienst: Zunächst weiter Einzelfallprüfung

Mainz

Ebling: Beim AfD-Ausschluss gilt der Einzelfall

Potsdam

Potsdam geht mit großem Kandidaten-Feld in die OB-Wahl

Mehr Präsenz gefordert

Grüne wollen sich den Osten vorknöpfen

von Fabian Busch
Mainz/Speyer

Ministerium setzt beim AfD-Ausschluss auf den Einzelfall

Dresden

Mehr Geld für Gewaltschutz und -prävention in Sachsen

Vom Reality-TV ins Rathaus

"Prominent getrennt"-Star Jannik Kontalis kandidiert als Oberbürgermeister

Berlin

Grüne planen "Präsenzoffensive" in Ostdeutschland

Wiesbaden

FDP klagt gegen neues Auszählverfahren bei Kommunalwahlen

Berlin

Grünen-Vorstand wünscht sich Graf als Regierungschef

Finanzen & Verbraucher

Grunderwerbsteuer teilen?

Wiesbaden

Internationale Militärtagung "Landeuro" in Wiesbaden - Demo

Kritik ZDF-Sommerinterview

Frank-Walter Steinmeier: "Die Erosion von Zusammenhalt, das ist kein Schicksal"

von Christian Vock
Kleinmachnow

Neue BSW-Spitze gewählt - Kritik am Koalitionspartner SPD

Berlin

Keine rasche Lösung im Streit um Richterwahl

Berlin/Erfurt

Voigt gelassen nach gescheiterter Verfassungsrichterwahl

Interview Wirtschaft in Ostdeutschland

Franziska Giffey: "Es gibt hier richtige Boomregionen"

von Rebecca Sawicki und Fabian Hartmann
Berlin

Giffey: Strukturentwicklung ist eine gesamtdeutsche Aufgabe

Dresden

BSW in Sachsen: Sozialstaat nicht für Aufrüstung opfern

Kleinmachnow

BSW-Vize kritisiert Russland-Sanktionen und AfD-Debatte

Hamburg

Neuer Grünen-Landesvorstand mit Storm und Alam

Potsdam

BSW in Brandenburg wählt neuen Landesvorsitz