Die Grünen haben einen Beschluss des Europaparlaments zum Naturschutz begrüßt. "Wir schützen damit unsere Umwelt und stärken den Artenschutz und die Biodiversität - und den Klimaschutz. Denn die Natur ist unsere beste Verbündete im Einsatz gegen die Klimakrise", sagte die Parteivorsitzende Ricarda Lang am Mittwoch in Berlin. Dem Fraktionschef der Europäischen Volkspartei (EVP), Manfred Weber (CSU), hielt Lang einen "Schulterschluss mit rechten Kräften" vor. Trotzdem habe Weber nicht verhindern können, dass das Parlament dem Gesetz mehrheitlich zustimmte.
Mit dem Vorhaben soll es nach Plänen der EU-Kommission bis 2030 für mindestens 20 Prozent der Land- und Meeresgebiete der EU sogenannte Wiederherstellungsmaßnahmen geben. Konkret geht es beispielsweise um die Wiederaufforstung von Wäldern, die Begrünung von Städten sowie um die Renaturierung von Mooren, die trockengelegt wurden. "Das ist ein Riesenerfolg für die Natur - und für uns alle", erklärte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (ebenfalls Grüne). Damit sei der Weg frei für Verhandlungen mit den EU-Mitgliedsstaaten und der EU-Kommission, um ein "ambitioniertes Gesetz zur Wiederherstellung der Natur in ganz Europa" auf den Weg zu bringen. © dpa

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.