Tschechien bekommt einen neuen Präsidenten: Der frühere Armeegeneral Petr Pavel legt an diesem Donnerstag vor einer gemeinsamen Sitzung der beiden Parlamentskammern den Amtseid ab. Die Zeremonie im Wladislaw-Saal der Prager Burg beginnt um 14.00 Uhr. Der 61-Jährige hatte bei der Stichwahl um das Präsidentenamt Ende Januar den populistischen Ex-Regierungschef Andrej Babis mit 58,3 Prozent der Stimmen deutlich geschlagen.

Mehr aktuelle News

Pavel gilt als prowestlich und proeuropäisch. Der frühere Generalstabschef stand von 2015 bis 2018 an der Spitze des Nato-Militärausschusses. Der politische Quereinsteiger folgt auf Milos Zeman (78), der sich für eine Annäherung an China und Russland einsetzte und nach zwei fünfjährigen Amtszeiten nicht erneut antreten konnte.

Der Präsident erfüllt in dem EU- und Nato-Mitgliedstaat überwiegend repräsentative Aufgaben, gilt aber als einflussreicher Meinungsbildner. Er ernennt die Regierung und ist Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Zudem kann er Gesetze einmalig an das Parlament zurückverweisen.  © dpa