Das EU-Parlament soll größer werden. Die Abgeordneten beschlossen am Donnerstag in Straßburg, dass es nach der Europawahl in einem Jahr elf Sitze mehr geben soll: 716 statt 705. Spanien und Niederlande sollen zwei Abgeordnete mehr bekommen, Österreich, Dänemark, Finnland, Slowakei, Irland, Slowenien und Lettland jeweils einen. Damit soll der demografische Wandel seit der vorigen Europawahl vor vier Jahren abgebildet werden. Die Regierungen der 27 Mitgliedsländer müssen der Vergrößerung noch zustimmen.

Mehr aktuelle News

Die Europawahl findet vom 6. bis zum 9. Juni 2024 statt, in Deutschland am 9. Juni. Zum Vergleich: Der Bundestag hat derzeit 736 Abgeordnete.  © dpa

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.