Sonnenschein und blauer Himmel am Karsamstag – Regen und Wind am Ostersonntag. Laut dem Deutschen Wetterdienst steht ein Wetterwechsel bevor. Und der hat es in Teilen Deutschlands in sich.
Spaziergänge in der Sonne gehören ab Ostersonntag in weiten Teilen Deutschland wohl vorerst der Vergangenheit an. Nach einem überwiegend sonnigen Karsamstag steht ein Wetterwechsel bevor.
Zum Eiersuchen müssen sich viele eine Regenjacke anziehen. Am Sonntag bilden sich laut Deutschem Wetterdienst (DWD) ab Mittag vom Westen über die Mitte bis in den Süden teils kräftige Gewitter. "Örtlich besteht Unwettergefahr durch heftigen/mehrstündigen Starkregen. In der Nacht zum Montag verlagern sich die Gewitter nord-nordostwärts", informieren die Meteorologen bei X.
Grund für das drohende Unwetter ist laut DWD ein Frontensystem. Es bringt sehr milde, instabile Meeresluft aus Frankreich nach Deutschland, die bis zur Mitte vorankommt.
Gewitter und Starkregen am Ostersonntag und Ostermontag
Zunächst startet der Ostersonntag sonnig. Ab Mittag ist im Westen und Südwesten mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Bei Starkregen könnten zwischen 15 und 25 Liter Wasser pro Quadratmeter entstehen – teils sogar bis zu 30 Liter pro Quadratmeter. Auch auf Böen und Sturmböen müssen sich Menschen im Südwesten einstellen. Lokal sei im Süden und Osten sogar Hagel möglich. Die Höchstwerte liegen dabei zwischen 17 und 20 Grad.
Freundlicher sieht es hingegen im Südosten und Osten aus. Bis in den Nachmittag gibt es hier einen Wolken-Sonne-Mix mit Temperaturen bis zu 20 Grad. Am Alpenrand herrscht schwacher Föhn, das Thermometer kann dort laut "wetter.com" bis auf 25 Grad steigen.
Lesen Sie auch
Auch der Ostermontag wird in weiten Teilen Deutschlands regnerisch. Besonders im Südwesten könne es weiter starke Gewitter mit Starkregen geben, warnt der DWD. Auch im Osten von Bayern und Sachsen sind einzelne, teils heftige Gewitter mit Hagel und Starkregen möglich. Trocken bleibt es hingegen großteils im Norden. (sbi)