Das war's, der Sommer ist vorbei. Glücklicherweise nur der April-Sommer, der uns über und nach den Oster-Feiertagen Temperaturen bis zu 28 Grad beschert hat. In den kommenden Tagen müssen wir noch einmal die warmen Pullis rauskramen.

Mehr aktuelle News finden Sie hier

Eine Kaltfront zieht heran, hat die Westhälfte des Landes schon erreicht und wird sich im Laufe des Tages bis nach Osten hin ausbreiten, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet.

Freitagnachmittag und Abend sind dann schauerartiger Regen und teilweise kräftige Gewitter sowie Hagel und Sturmböen möglich. Die Temperaturen sinken direkt vor dem Wochenende auf frische 15 Grad.

Wetter aktuell: Stellenweise Bodenfrost möglich

Vor allem für die Pflanzen ist dieser Wetterumschwung alles andere als gut. Am Sonntag- und Montagmorgen kann es stellenweise sogar Bodenfrost geben, wie Dominik Jung von wetter.net voraussagt.

Auch der DWD spricht von leichtem Frost und Schneeregen im höheren Bergland. Vor allem empfindliche Pflanzen sollten also vor diesen Temperaturen geschützt werden.

Eine Besserung ist aber auch schon wieder in Sicht: Bis zum Feiertag am Mittwoch, 1. Mai, soll es schon wieder etwas wärmer werden. Damit nimmt auch die Frostgefahr wieder ab.

Und wie sieht es mit den Eisheiligen aus? Die liegen zwischen dem 11. und dem 15. Mai. "Ob dann im Mai die Eisheiligen zuschlagen, kann man heute noch nicht sagen", erklärt Dominik Jung. "In diesem Zeitraum soll es laut Bauernregel nochmal Spätfröste geben."

Sonne, Regen, Wolken, Gewitter: So werden die kommenden Tage

Freitag: 9 bis 27 Grad, zunächst warm, später kühler, viele Wolken und Regen, auch Gewitter möglich

Samstag: 9 bis 21 Grad, überall Aprilwetter

Sonntag: 8 bis 17 Grad, Aprilwetter mit Schauern

Montag: 12 bis 20 Grad, wechselhaftes Aprilwetter

Dienstag: 10 bis 20 Grad, Sonne und Wolken wechseln sich ab

Maifeiertag: 16 bis 23 Grad, wechselhaft, auch Schauer möglich

Donnerstag: 17 bis 24 Grad, freundlich und trocken

Freitag: 7 bis 16 Grad, wieder deutlich kühler und Schauer

Cirrocumuluswolke
Bildergalerie starten

Die wichtigsten Wolkenarten: So unterscheiden Sie sie

Wolken sind eines der schönsten Wetterphänomene der Erde. Doch durch ihre Alltäglichkeit schenkt man ihnen meist nur wenig Aufmerksamkeit.

Verwendete Quellen:

  • Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes (DWD)
  • Mitteilung von wetter.net