Computer

Gesundheit

Warum Schonhaltung die Schmerzen im Nacken verstärkt

Gesundheit

Sie treten vor allem im Homeoffice auf: Das hilft bei Nackenschmerzen

von Christina Berlinghof
65. Geburtstag

So wurde Bill Gates zum erfolgreichsten Menschen der Welt

von Petra Henning
Verbraucher

Betrüger geben sich am Telefon als Mitarbeiter des Microsoft-Supports aus

Social Media

So löscht man seinen Instagram-Account

von Julian Weinberger
Finanzen

Damit Corona nicht zur Falle wird: Die wichtigsten Infos zur Steuer 2020

von Christian Mathea
Kolumne Zukunftsperspektiven

Elon Musk und die Hirn-Handy-Verbindung: "Die Zukunft wird seltsam sein"

von Nikolaus Röttger
Technik-Tipps

Warum Sie Ihren PC oder Ihr Smartphone regelmäßig udpaten sollten

Digital-Unterricht

Corona-Plan: Laptops für Lehrer und günstiges Internet für Schüler

Vatikan

Chinesen gelingt angeblich Hacker-Attacke auf Computer des Vatikans

WhatsApp

Bericht: BKA liest WhatsApp über Browser-Verknüpfung mit

Todesfall

Der Erfinder des "I love New York"-Logos Milton Glaser ist tot

Coronakrise

Warum hat das so lang gedauert? Fragen und Antworten zur Corona-Warn-App

Nordrhein-Westfalen

Grauen in der Gartenlaube: Was über das Pädophilen-Netz von Münster bekannt ist

Cyber-Kriminalität

Hacker im Staatsauftrag? Das sind die Ziele im Cyber-Krieg

von Claudia Frickel
Ratgeber

Diese Spiele sind absolute Geheimtipps der Gaming-Szene

Homeoffice & Co.

Steigen die privaten Stromkosten wegen Corona?

Technik-Ratgeber

Wirklich sicher ist das iPhone-Backup nur auf dem Rechner

Online-Banking

Online-Banking geht auch ohne Smartphone

Technik

Diese Programme bieten Windows-Nutzern Schutz vor Viren

"Tatort"

Neue "Tatort"-Kommissarin: Corinna Harfouch übernimmt 2022 in Berlin

2. Bundesliga

HSV-Chef Bernd Hoffmann bestohlen und erpresst

Sicca-Syndrom

Volkskrankheit trockene Augen: Was hilft wirklich dagegen?

von Arzu Dagci
Digitales Leben

Neue Dimension der Cyber-Kriminalität: Schadsoftware filmt beim Porno-Schauen mit

Digitales Leben

Google verkündet Quantenüberlegenheit: Was steckt dahinter?

von Thomas Pillgruber