Nach dem klaren Sieg der Konservativen bei den griechischen Parlamentswahlen am Sonntag soll der bisherige und künftige Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis bereits an diesem Montag vereidigt werden. Das teilte das griechische Präsidialbüro mit. Die Zusammensetzung des Kabinetts soll Medienberichten zufolge spätestens bis Dienstagvormittag bekanntgegeben werden.
Nach Auszählung von 99,6 Prozent der Stimmen kommt Mitsotakis' Volkspartei Nea Dimokratia (ND) auf 40,6 Prozent. Der Ministerpräsident verfügt somit mit 158 Mandaten über die absolute Mehrheit im Parlament mit 300 Sitzen. Die ND ist damit eine der stärksten Volksparteien in der EU.
Zweitstärkste Kraft im Parlament wurde die Linkspartei Syriza des ehemaligen Regierungschefs Alexis Tsipras (2015-2019) mit 17,8 Prozent der Stimmen und 48 Abgeordneten. Die Sozialdemokraten (Pasok) kamen auf 11,9 Prozent und 32 Mandate, die kommunistische Partei KKE auf 7,7 Prozent und 20 Sitze.
Den Sprung über die Drei-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament schafften außerdem die rechtsradikale Partei Spartiates (Spartaner) mit 4,6 Prozent (12 Mandate), die ultrakonservative Elliniki Lysi (Griechische Lösung) mit 4,5 Prozent (12 Abgeordnete), die hauptsächlich aus religiösen Eiferern bestehende Partei Niki (Sieg) mit 3,7 Prozent (10 Sitze) und die Linkspartei Plefsi Eleftherias (Kurs der Freiheit) mit 3,2 Prozent (8 Sitze), wie das Innenministerium mitteilte. © dpa

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.