1 24
17.02.2022: Wegen Spannungen mit der Militärjunta in Mali verkünden Frankreich und seine internationalen Partner das Ende des militärischen Anti-Terror-Einsatzes in dem westafrikanischen Staat und den Abzug ihrer Truppen. Deutschland will seine etwa 1.200 Blauhelm-Soldaten bis Mai 2024 abziehen.
2 24
24.02.2022: Krieg in Europa - russische Truppen marschieren in die benachbarte Ukraine ein. Der Kreml nennt den Überfall "militärischer Sonderoperation". Der Westen wirft Moskau einen Verstoß gegen das Völkerrecht vor. USA und EU reagieren mit Sanktionen, die Nato aktiviert Verteidigungspläne für Osteuropa.
3 24
02.03.2022: Die Vollversammlung der Vereinten Nationen verurteilt mit großer Mehrheit den Angriff Russlands auf die Ukraine. Am 16. März schließt der Europarat in Straßburg Russland nach 26 Jahren Mitgliedschaft aus.
4 24
03.04.2022: Gräueltaten an der Zivilbevölkerung in der Kiewer Vorstadt Butscha lösen weltweit Entsetzen aus. Nach dem Abzug russischer Truppen waren mehr als 400 Leichen gefunden worden. Die UN-Vollversammlung setzt Russlands Mitgliedschaft im Menschenrechtsrat aus.
Anzeige
5 24
07.04.2022: Erstmals wird eine schwarze Frau Richterin am Obersten Gericht der USA. Der Senat bestätigt Ketanji Brown Jackson für das Amt im Supreme Court. US-Präsident Joe Biden hatte die liberale Juristin Ende Februar nominiert.
6 24
18.05.2022: Wegen Russlands Angriffskrieg beantragen Schweden und Finnland die Nato-Mitgliedschaft. Bisher hatten sie eine Politik der militärischen Bündnisfreiheit verfolgt.
7 24
23.06.2022: Die Europäische Union nimmt die Ukraine und die Republik Moldau als EU-Beitrittskandidaten auf. Verhandlungen sollen erst starten, wenn weitere Reformauflagen erfüllt sind.
8 24
24.06.2022: Der mehrheitlich konservativ besetzte Oberste Gerichtshof der USA kippt das liberale Abtreibungsrecht. Damit ist der Weg für strengere Gesetze in den Bundesstaaten frei.
Anzeige
9 24
26.06.2022: Den G7-Gipfel in Elmau (Bayern) prägt Russlands Krieg gegen die Ukraine. Die sieben führenden Industriestaaten wollen 4,5 Milliarden US-Dollar für die weltweite Ernährungssicherheit bereitstellen.
10 24
07.07.2022: Auf Druck seiner konservativen Partei tritt der britische Premierminister Boris Johnson vom Vorsitz zurück, bleibt aber bis zum Amtsantritt seiner Nachfolgerin Liz Truss Anfang September Regierungschef. Johnson stand mehrfach im Zentrum von Skandalen.
11 24
08.07.2022: Japans langjähriger Regierungschef Shinzo Abe wird im Alter von 67 Jahren während einer Wahlkampfrede auf offener Straße erschossen. Der Täter gibt Hass auf Abe als Motiv an.
12 24
31.07.2022: Der Anführer des Terrornetzwerks Al-Kaida, Aiman al-Sawahiri, wird bei einem Drohnen-Angriff der USA in der afghanischen Hauptstadt Kabul getötet. (Im Bild US-Präsident Joe Biden)
Anzeige
13 24
16.09.2022: Nach ihrer Festnahme durch die Sittenpolizei stirbt die 22-jährige iranische Kurdin Mahsa Amini. Landesweite Proteste unterdrückt das islamische Herrschaftssystem brutal. Hunderte Menschen werden getötet, Tausende verhaftet. Mitte Oktober verhängt die EU Sanktionen. Der UN-Menschenrechtsrat beschließt im November eine unabhängige Untersuchung.
14 24
21.09.2022: Knapp sieben Monate nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine ordnet Russland die Teilmobilmachung der eigenen Streitkräfte an. Um Personalprobleme an der Front zu lösen, sollen 300.000 Reservisten mobilisiert werden.
15 24
25.09.2022: Nach einem klaren Wahlsieg kann ein Bündnis um die rechtsradikalen Fratelli d'Italia von Giorgia Meloni, der rechtspopulistischen Lega und der konservativen Forza Italia die Regierung in Rom übernehmen. Einen Monat später wird Meloni als erste Frau Italiens Regierungschefin.
16 24
26.09.2022: Dänische Behörden entdecken in der Nähe der Ostsee-Insel Bornholm mehrere Lecks in den Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2. Die Leitungen sind nicht in Betrieb, enthalten aber Gas, das tagelang ausströmt. Sprengstoffspuren deuten auf Sabotage hin.
Anzeige
17 24
20.10.2022: Nach nur gut sechs Wochen im Amt kündigt Großbritanniens Premierministerin Liz Truss ihren Rücktritt an. Mit radikalen Steuerreformen hatte sie ein Finanzchaos ausgelöst. Nachfolger wird der frühere Finanzminister Rishi Sunak.
18 24
22.10.2022: Der Kongress der Kommunistischen Partei Chinas ebnet Xi Jinping den Weg für eine dritte Amtszeit als Parteichef. Beim Parteitag in Peking verankern die Delegierten seine Ideologie und seine dauerhafte Führungsrolle in der Parteiverfassung.
19 24
01.11.2022: Die rechtskonservative Likud-Partei von Benjamin Netanjahu wird bei der Parlamentswahl in Israel stärkste Kraft vor der liberalen Zukunftspartei von Ministerpräsident Jair Lapid. Netanjahu wird mit der Regierungsbildung beauftragt.
20 24
08.11.2022: Zwei Jahre nach dem Wahlsieg von US-Präsident Joe Biden verteidigen seine Demokraten bei den Zwischenwahlen ihre Mehrheit im Senat, verlieren sie jedoch im Repräsentantenhaus.
Anzeige
21 24
09.11.2022: Unter dem Druck ukrainischer Gegenoffensiven zieht sich Russland aus Teilen des besetzten Gebiets Cherson zurück. Mit massiven Raketenangriffen attackiert Russland danach das Energiesystem der Ukraine.
22 24
13.11.2022: Bei einem Bombenanschlag in Istanbul sterben sechs Menschen. Die Türkei macht die syrische Kurdenmiliz YPG und die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK verantwortlich. Ankara lässt kurdische Stellungen im Irak und in Syrien bombardieren.
23 24
20.11.2022: Die Klimakonferenz in Scharm el Scheich (Ägypten) endet mit einem Minimalkonsens. Nur bei Finanzhilfen für ärmere Staaten gibt es Fortschritte. Bei der Senkung klimaschädlicher Treibhausgase kommen die etwa 200 Länder nicht voran.
24 24
27.11.2022: Die anhaltende Null-Covid-Politik löst in China die größte Protestwelle seit Jahrzehnten aus. In Peking und anderen Städten wie Shanghai und Wuhan demonstrieren Hunderte gegen wiederholte Lockdowns und Zwangsquarantäne. Im Land grassiert zurzeit die schlimmste Corona-Welle seit Pandemie-Beginn.