Mehr als jeder Fünfte in Deutschland kann es sich nicht leisten, eine Woche im Jahr in den Urlaub zu fahren. 21,9 Prozent der Menschen in Deutschland hatten im Jahr 2022 nicht genug Geld für eine einwöchige Urlaubsreise, wie aus Eurostat-Daten hervorgeht.
Die Linksfraktion hatte die Zahlen beim Statistischen Amt der Europäischen Union erfragt, zuerst hatte das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) darüber berichtet. Besonders schwierig ist es demnach für Alleinstehende mit Kindern: Bei 42 Prozent der Alleinerziehenden reicht das Einkommen den Daten zufolge nicht für eine Woche Urlaub. Haushalte mit zwei Erwachsenen ohne abhängige Kinder können sich den Urlaub am ehesten leisten.
Deutschland ist "sozial gespalten"
Der Linken-Fraktionschef
Die Zahlen schwankten in den vergangenen Jahren recht stark. Im Vergleich zum Jahr 2021 gab es einen leichten Anstieg derer, die sich keinen Urlaub leisten können. Damals lag der Anteil bei 19,9 Prozent, es war also auch fast jeder Fünfte. Deutlich geringer war die Zahl in den Jahren 2017 (15,3 Prozent) bis 2019 (12,8 Prozent). Im Jahr 2011 konnte sich fast jeder Vierte (22,8 Prozent) keine einwöchige Urlaubsreise leisten. © dpa

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.