In dem ursprünglich zum Abbaggern vorgesehenen und daher weitestgehend verlassenen Dorf Morschenich-Alt am Rand des Braunkohletagebaus Hambach ist in der Nacht zum Montag ein Kirchengebäude abgebrannt. Das Dach sei komplett eingestürzt, auch das Kirchenschiff sei zerstört, sagte ein Feuerwehrsprecher. "Das ist ein Totalverlust". Brandursache und Schadenshöhe waren laut Polizei zunächst unklar.

Mehr Panorama-News

Der zur Gemeinde Merzenich gehörende Ort mit früher etwa 500 Bewohnern sollte eigentlich dem Abbaugebiet weichen. Menschen wurden in den neuen Ort Morschenich-Neu umgesiedelt. Erneuerte Pläne von RWE sehen seit 2020 aber vor, dass das Gebiet doch nicht abgebaggert wird. Laut einem Polizeisprecher leben auch heute noch einige Menschen in Morschenich-Alt.

Die Kirche wurde demnach 2019 profanisiert, also entweiht, und wird längst nicht mehr für Gottesdienste genutzt. "Für uns ist es ein leerstehendes Gebäude", sagte der Polizeisprecher. Das Gebäude gehört - wie fast alle anderen Häuser in dem Ort - dem Energiekonzern RWE AG.  © dpa

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.