Verheerende Explosion legt Beirut in Schutt und Asche
Inmitten politischer Turbulenzen kommt es am Hafen von Beirut zu einer gewaltigen Explosion. Retter zählen Dutzende Todesopfer und enorm viele Verletzte. Das Ausmaß der Zerstörung ist gewaltig. Wie es zu der Explosion kommen konnte, kann aktuell noch niemand mit Gewissheit sagen.
Eine Rauchsäule steigt in den Himmel über Beirut auf. In der libanesischen Hauptstadt ist es am Dienstag (04. August 2020) zu einer gewaltigen Explosion gekommen. (Galerie enthält Text-Material der dpa)
Wie es zu der Explosion kommen konnte, ist auch Stunden danach noch unklar. Es wird jedoch vermutet, dass eine große Menge Ammoniumnitrat der Auslöser war.
Rund 2.750 Tonnen der Substanz wurden nach Angaben des libanesischen Ministerpräsidenten jahrelang im Hafen Beiruts ohne Sicherheitsvorkehrungen gelagert.
Die Explosion könnte nach Angaben der Behörden von einem Frachtschiff ausgegangen sein, das seit 2013 im Hafen Beiruts vor Anker lag. Auf dieser Aufnahme helfen Zivilisten bei der Evakuierung eines Schiffes, das beschädigt wurde.
Ein Soldat spricht nach einer Explosion mit einem verletzten Matrosen am Hafen. Eine schwere Explosion erschüttert die Innenstadt von Beirut und beschädigte Gebäude.
Dutzende Menschen werden nach der Explosion vermisst. "Es liegen noch immer viele Menschen unter den Trümmern", sagt ein Offizieller, der öffentlich ungenannt bleiben will, der Deutschen Presse-Agentur (dpa).