Der Deutsche Kita-Preis geht in diesem Jahr an die Kita Heide-Süd in Halle in Sachsen-Anhalt.

Mehr Panorama-News

"Die Impulse der Kinder entscheiden über den Tagesablauf, so dass die Kinder jeden Tag ihren eigenen Rhythmus leben: für sie ist alles freiwillig und es gibt keine strukturellen Vorgaben durch einen festen Tagesablauf oder angeleitete Gemeinschaftssituationen, stattdessen lassen sich die Fachkräfte von den Interessen und Bedarfen der Kinder leiten", begründeten das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, die den Deutschen Kita-Preis einmal im Jahr vergeben, am Dienstag ihre Entscheidung.

In der Kategorie "Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres" belegte das niedersächsische Bündnis AG Nordstadt aus Hildesheim den ersten Platz. Nach Ansicht des Ministeriums und der Stiftung zeigt es eine herausragende Wirkkraft in dem von Armut und Migration geprägten Sozialraum. Besonders gut sei die Zusammenarbeit mit dem kinderärztlichen Dienst und der Uni Hildesheim.

Die ersten Preise sind jeweils mit 25 000 Euro dotiert. Sie wurden in Berlin verliehen. Der Deutsche Kita-Preis wird seit 2018 vergeben. Er soll die Qualität in der frühkindlichen Bildung fördern und das Engagement der Menschen dafür würdigen.  © dpa

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.