Ein Mann soll in Mecklenburg-Vorpommern einen illegalen Fußgängerübergang an einer Bahnstrecke gebaut haben. Die Bundespolizei ermittelt wegen Störung öffentlicher Betriebe in einem besonders schweren Fall.

Mehr Panorama-News

Ein Anwohner soll auf einer Güterverkehrsstrecke der Deutschen Bahn im Landkreis Ludwigslust-Parchim einen Fußgängerübergang gebaut haben. Das teilte ein Sprecher der Bundespolizei Rostock am Dienstag mit.

Gegen den Mann aus Blankenberg werde wegen illegaler Bauarbeiten auf einer Bahnstrecke ermittelt. Die Deutsche Bahn AG habe die Nebenstrecke zwischen Blankenberg und Sternberg, die für Personenzüge schon länger nicht mehr genutzt wird, nun auch für den auf dieser Strecke unregelmäßig verkehrenden Güterverkehr sperren müssen.

illegaler Bahnübergang
Der Anwohner gab an, den Übergang ehrenamtlich zu erneuern - hatte dazu aber gar keine Genehmigung. © picture alliance/dpa/Bundespolizeiinspektion Rostock

Der Anwohner habe angegeben, ehrenamtlich über mehrere Wochenenden hinweg eine Betonplatte verlegt zu haben, um einen bestehenden Überweg zu erneuern. Die Bahn habe allerdings mitgeteilt, dass sie keine Genehmigung für solche Arbeiten erteilt habe, so die Bundespolizei.

Schilder für Fußgängerübergang aufgestellt

Nach ersten Ermittlungen wurden zudem Schilder für den Überweg an einer Buswendeschleife aufgestellt, die dort nicht erlaubt sind. Außerdem sei eine Art Wasserversorgungsturm zwischen den Gleisen errichtet worden. Dieser behindere aber den Zugverkehr. Die Bundespolizei ermittle wegen Störung öffentlicher Betriebe in einem besonders schweren Fall.

Bahn

Verspätungen: Deutsche Bahn muss Fahrgästen Rekordsumme zahlen

Viele Fahrgäste verbinden mit der Deutschen Bahn vor allem eins: Verspätungen. Und tatsächlich musste das Eisenbahnunternehmen aufgrund von Zugausfällen und Verspätungen im Jahr 2022 seinen Kunden eine Rekordsumme an Entschädigungen auszahlen. (Bild: imago/Martin Wagner)

Der Bahnhof Blankenberg liegt an der Bahnhauptstrecke Rostock-Hamburg. Die betroffenen Gleise gehören zur noch angeschlossenen Nebenstrecke, die laut Bundespolizei von Sternberg nach Karow (Ludwigslust-Parchim) führt. (dpa/tas)

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.