• Einer repräsentativen Umfrage zufolge ist die Mehrheit der Deutschen weiterhin für eine Isolationspflicht für Corona-Infizierte.
  • Die Befragten haben dennoch nur geringe Sorgen um die eigene Gesundheit wegen Corona.

Mehr News zum Thema Coronavirus

Die Mehrheit der Deutschen ist einer neuen Umfrage zufolge weiter für eine Isolationspflicht für Corona-Infizierte. Das geht aus dem ZDF-"Politbarometer" hervor, das am Freitag veröffentlicht wurde. Mit 62 Prozent sind die meisten Befragten dafür, dass Infizierte weiter zu Hause bleiben und sich isolieren müssen. 35 Prozent der Befragten begrüßen den Wegfall einer solchen Pflicht.

Die Sorgen um die eigene Gesundheit wegen Corona fällt der repräsentativen Umfrage zufolge aktuell gering aus. 60 Prozent der Befragten halten ihre Gesundheit durch das Coronavirus für nicht gefährdet. 30 Prozent der Befragten hingegen sehen sie dadurch bedroht.

Daniel Günther

Maskenpflicht-Ende in Bus und Bahn: Können sich die Bundesländer einigen?

Am 11. November haben vier Bundesländer angekündigt, die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abzuschaffen. Das stößt allerdings auf geteiltes Echo in Deutschland.

Mehrere Länder haben Isolationspflicht bereits aufgehoben

Mittlerweile haben Bayern, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Hessen die Isolationspflicht für Corona-Infizierte aufgehoben, Rheinland-Pfalz will an diesem Samstag folgen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warb jüngst allerdings erneut für eine Beibehaltung der weiterhin vom Robert Koch-Institut (RKI) empfohlenen Isolationspflicht für Infizierte von mindestens fünf Tagen. (dpa/tas)

Lesen Sie auch: NRW hält an Isolationspflicht fest - aber nur noch fünf Tage