Eine Zeit lang war es für viele Frauen selbstverständlich, mithilfe der Anti-Baby-Pille zu verhüten. Doch immer mehr Frauen stehen dem Mittel skeptisch gegenüber. Nun ist erstmals ein anderes Verhütungsmittel beliebter.

Mehr zum Thema Gesundheit

Das Kondom ist in Deutschland das beliebteste Verhütungsmittel - und löst damit die Pille als Nummer eins ab. Das ergab eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Für die repräsentative Studie hat die BZgA im August und September 1.001 sexuell aktive Erwachsene zwischen 18 und 49 Jahren befragt.

Mehr als die Hälfte der Befragten (53 Prozent) gab demnach an, Kondome zur Verhütung einzusetzen. 38 Prozent nannten die Pille. Im Jahr 2007 war das Verhältnis noch nahezu umgekehrt: Damals verwendeten 55 Prozent die Pille und nur 36 Prozent Kondome. Andere Verhütungsmethoden wie Spirale, Sterilisation und Kalendermethode spielen aktuell dagegen nur eine geringe Rolle.

Weitere News gibt's in unserem WhatsApp-Kanal. Jetzt abonnieren!

Hormonelle Verhütung immer unbeliebter

Der Untersuchung zufolge nimmt eine ablehnende Haltung gegenüber hormoneller Verhütung zu. 61 Prozent der Frauen und Männer stimmen der Aussage zu, dass Verhütung mit Hormonen "negative Auswirkungen auf Körper und Seele" hat – im Jahr 2018 stimmten dem lediglich 48 Prozent zu.

Mehr als die Hälfte der Befragten (52 Prozent) gab außerdem an, dass Verhütung mit der Pille oder anderen hormonellen Verhütungsmitteln für sehr junge Mädchen nicht geeignet sei - fast zehn Prozent mehr als im Jahr 2018 (43 Prozent).

Bei der Frage nach den wichtigsten Kriterien für die Wahl des Verhütungsmittels nannten 39 Prozent der Befragten Zuverlässigkeit, 30 Prozent eine einfache Anwendung und 25 Prozent eine gute Verträglichkeit. Die Verträglichkeit spielt demnach mittlerweile eine immer größere Rolle bei der Wahl: Im Jahr 2011 legten lediglich elf Prozent der Befragten Wert darauf.

Wichtigste Informationsquelle zu Verhütung ist für Frauen die gynäkologische Beratung (73 Prozent), für Männer das Internet (49 Prozent). Insgesamt sagten 70 Prozent der Befragten, beim Sex zu verhüten. Andere gaben unter anderem an, gerade ein Kind bekommen zu wollen, schwanger zu sein oder keine Kinder mehr bekommen zu können.

Pille aufgrund von Nebenwirkungen in der Kritik

Die Pille gilt als sicheres Verhütungsmittel und ist relativ einfach anzuwenden. Jedoch muss man sie täglich zur möglichst selben Zeit einnehmen. Da sie Hormone enthält, können eine Reihe von Nebenwirkungen auftreten.

Kondome gelten bei richtiger Anwendung ebenfalls als sicher und sind relativ kostengünstig. Außerdem bieten sie Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. (dpa/sbi)

JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.