- Ein Topf, der einfach in der Erde verschwindet und keine Spuren hinterlässt: Die POTTBURRI-Gründer kämpfen mit einer pfiffigen Bio-Idee gegen die Plastikmüll-Flut bei Wegwerf-Pflanzen-Behältern vor
- Keine Fotos und Video-Drehs verwackeln: Das Steadify-Stativ lässt sich von einer Halterung am Gurt aus locker aus der Hüfte bedienen
- Eine Alternative mit Herz und Bio-Power: Die HaselHerz-Produkte kommen ohne Industriezucker und Palmöl aus.
Enthemmt schlemmen mit HaselHerz
Fünf Jahre hatte die Hamburger Ein-Frau-Unternehmerin Ebru Erkunt warten müssen, bis sie endlich ihre leckeren Haselnuss-Kreationen in der "Höhle der Löwen" vorstellen durfte. Doch das Warten hat sich gelohnt: Sie tütete einen Deal mit
Biologisch Abbaubares - von POTTBURRI
Die Geschwister Antonia und Alexander Cox sind in einer Großgärtnerei-Familie aufgewachsen und haben schon früh ein starkes Umweltbewusstsein entwickelt. Schon lange nerven sie die Müllberge an Einweg-Plastikblumentöpfen, die meist direkt in der Müllverbrennung landen. Ihre Antwort: Die POTTBURRI-Pflanzentöpfe können in der Erde komplett abgebaut werden, weil sie zwar fest wie Plastik sind, aber zu großen Teilen aus Sonnenblumenschalen gefertigt werden. Investor Ralf Dümmel möchte die Bio-Töpfe groß in den Handel - in die Baumärkte und Gartencenter - bringen.
Video- und Foto-Action - mit Steadify
"Die Jugend brennt auf sowas": Davon war der frühere Formel-Eins-Star und "Löwen"-Investor Nico Rosberg fest überzeugt. Ihm hatte es die vielseitige, einfach einzusetzende Stativ-Lösung Steadify von Gert Wagner schwer angetan. Das Besondere dabei: Der Gründer weiß wirklich, wovon er spricht. Der mittlerweile 83-jährige Star-Fotograf hat selbst ein Leben lang aufregende Foto-Reportagen und Video-Drehs verantwortet. Mit dem Kamera-Stabilisator möchte Wagner noch einmal groß durchstarten. Neugierig geworden? Hier kann man die Steadify-Lösung kaufen:
Sag's durch den Schaum - mit Coffee Colorato
Ob sich Privatleute wirklich für fast 2.000 Euro einen Kaffeedrucker in die Designer-Küchen stellen werden? Eher unwahrscheinlich. Obwohl: Carsten Maschmeyer, der letztlich auch zusammen mit Dagmar Wöhrl einen Deal mit den Coffee-Colorato-Gründern Angelo und Silvio Torcia aus Berlin abschloss, möchte seiner Gattin Veronica Ferres ab sofort Liebesbotschaften in den Cappuccino-Schaum drucken lassen - mit Lebensmittelfarbe. Die Firma für personalisierte Bedruckungen, die vermutlich im Catering-Bereich, aber natürlich auch in der Gastronomie gut ankommen dürfte, macht solche charmanten Spielereien möglich.
Mit der aumio-App zur Ruhe kommen
Gerade in Corona-Zeiten steigt der Stressshormonpiegel. Und vor allem Kinder und Jugendliche klagen immer öfter über Ängste, Aufmerksamkeitsstörungen und andere psychischen Probleme. Dabei möchte das "achtsame" Angebot der aumio-App - von einem Berliner Gründerteam Coaching- und Lebenshilfe-Programm entwickelt - helfen. Als den "Löwen" in der aktuellen Sendung ein Beispiel für eine Achtsamkeitsübung vorgespielt wurde, herrschte plötzlich unerwartete Stille im Studio - und die Zustimmung war groß. Selbst testen?
© 1&1 Mail & Media/teleschau