Der Mercedes-Maybach Ultimate Luxury soll aber nicht nur mit außerordentlichem Komfort, feinsten Materialien und einer untypischen Karosserieform aufhorchen lassen, sondern auch mit modernster Technik unter der Haube glänzen.
Das äußert sich insbesondere in der gleichermaßen untypischen wie gewagten Karosserieform. Hintergrund dürfte sein, dass in China sowohl SUVs als auch herkömmliche Limousinen bzw. Stufenheckmodelle äußerst beliebt sind.
Ob zahlungskräftige Chinesen deswegen nur auf eine Kombination der beiden Konzepte gewartet haben, dürfte Mercedes-Maybach spätestens jetzt anhand der Resonanz der Messebesucher feststellen.
Welch starken Fokus Mercedes-Maybach beim Ultimate Luxury tatsächlich auf den ultimativen Luxus setzt, zeigt spätestens der Blick in den einladend hell wirkenden Innenraum.
Wer die verschiedenen Projekte von Mercedes-Maybach aufmerksam verfolgt hat, dürfte sich beim Anblick der Front an ein früheres Konzeptfahrzeug erinnert fühlen.
So ähnelt das Gesicht der SUV-Luxus-Limousine auffällig stark jenem des ebenfalls rein elektrisch angetriebenen Coupé Vision Mercedes-Maybach 6, das bereits 2016 im Rahmen des Concours d‘Elegance seinen großen Auftritt hatte – und dem Mercedes-Maybach im vergangenen Jahr noch eine Cabrio-Variante folgen ließ.
Für standesgemäßen Vortrieb sollen gleich vier sogenannte Permanentmagnet-Synchron-Elektromotoren mit einer Systemleistung von satten 750 PS sorgen – vorausgesetzt auf den Straßen der chinesischen Ballungszentren rührt sich überhaupt etwas.