Die disruptive und designgetriebene Bikemarke Unno aus Barça will das kompakteste E-MTB der Welt entwickelt haben: Mith. Als Herzstück steckt in dem Carbon-Frame DJIs Avinox-Motor mit bis zu 120 Nm Drehmoment sowie eine 800-Wh-Batterie. Wir haben die Infos zur spanischen Neu- und Schönheit.
Mit dem Mith zeigt die extravagante spanische Marke Unno ein E-MTB mit dem Avinox-Motor aus dem Hause DJI. Dabei stehen neben der Integration der performanten Driveunit natürlich – typisch Unno – die passende Optik und weitere Features im Fokus.
Kurz & knapp: Unno Mith
- Fullsize-E-MTB mit 170/160 mm Federweg
- DJI-Avinox-Motor mit bis zu 120 Nm Drehmoment
- 800-Wh-Batterie samt Schnellladefunktion
- zwei Ausstattungsvarianten ab 9.995 Euro
- drei Größen (S1, S2, S3), lebenslange Garantie auf den Rahmen
- Mullet (29/27,5"), Gewicht: ab 21,2 kg
DJI Avinox: volle Power fürs Unno Mith
Herzstück des neuen E-Mountainbikes der Spanier ist der ultrastarke DJI-Motor Avinox, der bei 250 Watt Dauerleistung dauerhaft 105 Nm Drehmoment liefert und es in Spitze sogar auf 120 Newtonmeter und 850 Watt bringt.
Federwegsseitig entschied sich Unno beim Mith für 170 mm vorne sowie 160 mm hinten. Das Bike wurde als Mullet mit kleinem Hinterrad entwickelt worden. Gewichtstechnisch soll es trotz des großen 800-Wh-Akkus bereits ab 21,2 kg starten.
Durchdachte Details am neuen Unno E-MTB
Willkommene Features sind die lebenslange Garantie des Rahmens, die wartungsfreundliche Verlegung der Züge durchs Steuerrohr sowie die erhöhte Sattelstützeneinschubtiefe. So sind je nach Größe Dropperposts mit 150, 180 bzw. 210 mm Verstellweg an Bord.
Auch an umfangreichen Kettenstrebenschutz, kurze 155-mm-Kurbeln sowie große, abgedichtete Lager am Hinterbau wurde gedacht. In allen drei Rahmengrößen soll Platz für eine 750-ml-Flasche sein und
Unno Mith: Geometrie
Die Geo des Mith zeichnet sich durch eine flache Front (63,5°) sowie üppigen Radstand aus. Während es in S2 1261 mm Wheelbase sind, beträgt der Radstand in Gr. S3 üppige 1302 mm.
Der Reach liegt hingegen bei moderaten 460 bzw. 490 mm. Sitzwinkel? Steile, aber nicht zu extreme 77° in allen Größen. Die Kettenstreben messen in allen Größen identisch 450 Millimeter.
Race oder Pro? Die beiden Modelle
Zwei Ausstattungsvarianten des elektrifizierten Enduros bieten die Spanier an: Das Mith Pro kostet 11.995 Euro und setzt auf eine Sram X0 Transmission, Newmen-Phase-30-Carbon-Wheels, Schwalbe-Reifen und Formula-Cura-4-Bremsen. Neben der 800-Wattstunden-Batterie eint die Ausstattungsvarianten Mith Pro und Mith Race für 9.995 Euro auch das Fahrwerk, die Factory-Federelemente 38 sowie Float X.
Während die Laufräder am Race aus Aluminium gefertigt sind, wählt Unno auch Dropperpost, Bremsen und Reifen identisch. Als Schaltgruppe wählen die Spanier die elektronische Einstiegs-Transmission S1000 Eagle AXS. Beide Bikes sind in drei Rahmengrößen (S1, S2 und S3) erhältlich. © Bike-X