Mit dem ADXTG 400 präsentiert Sym einen vielseitigen Adventure-Scooter, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugen möchte. Einige Details sprechen dafür, dass er es wirklich ernst meint mit dem Abenteuer.
Mit dem Sym ADXTG 400 kommt ein weiterer Adventure-Scooter auf den Markt, der sich als Alternative zu Modellen wie beispielsweise Peugeot XP400 und Zontes 368G positioniert. In Athen, Griechenland, präsentierte die taiwanesische Rollermarke ihr neues Modell erstmals der europäischen Fachpresse. Das Konzept: ein Crossover-Scooter mit Offroad-Anleihen, der Komfort, Vielseitigkeit und ein ausgewogenes Fahrerlebnis bieten soll.
Sym ADXTG 400 – Adventure-Scooter für die Klasse A2
Herzstück des Sym ADXTG 400 ist ein wassergekühlter Viertakt-Einzylinder-Motor mit 399 cm³, der 35 PS bei 7.000/min leistet und ein maximales Drehmoment von 37 Nm bei 5.500/min liefert. Führerscheinklasse: A2. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten verzichtet Sym hier auf das übliche Motorschwingen-Design und setzt auf eine getrennte Motor- und Schwingenlösung. Das ermöglicht eine bessere Gewichtsverteilung und einen tieferen Schwerpunkt des Adventure-Scooters.
Das CVT-Getriebe sorgt beim Sym ADXTG 400 für eine stufenlose Kraftentfaltung, während das Fahrwerk mit einer 41-mm-Upside-down-Gabel (140 mm Federweg) und einem Monoshock-Federbein (115 mm Federweg) Stabilität auf der Straße sowie leichte Geländetauglichkeit bewerkstelligen soll.
Video: Im Video: Sym ADXTG 400
ABS und Traktionskontrolle abschaltbar
Der Adventure-Scooter Sym ADXTG 400 basiert auf einem Stahlrohrrahmen und rollt auf einem 15-Zoll-Vorderrad und einem 14-Zoll-Hinterrad (Bereifung: 120/70-15 vorn, 150/70-14 hinten). Für die Verzögerung sorgen eine 275-mm-Bremsscheibe mit Vierkolben-Sattel vorn und eine 233-mm-Scheibe mit Zweikolben-Sattel hinten. Das serienmäßige Bosch-ABS (10.3) kann für Offroad-Fahrten am Hinterrad deaktiviert werden, ebenso die ebenfalls serienmäßige Traktionskontrolle.
Ausstattung und Komfort
Zur Serienausstattung des Sym ADXTG 400 gehören ein farbiges LC-Display, ein "Keyless-Go"-System sowie eine USB-Ladebuchse. Der Stauraum unter dem Sitz fasst bis zu 32 Liter, was für einen Integralhelm ausreichen dürfte. Die Sitzhöhe beträgt moderate 790 mm, der Radstand 1.535 mm. Mit vollem 13-Liter-Tank bringt der Adventure-Roller Sym ADXTG 400 angeblich 213 kg auf die Waage.
Der Marktstart für Deutschland sowie der endgültige Preis sind derzeit noch nicht bekannt. Der SyM ADXTG 400 könnte bereits ab März 2025 bei Sym-Händlern in Europa verfügbar sein.
Technische Daten: Sym ADXTG 400 (2025)
- Motor: Viertakt-Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 399 cm³
- Leistung: 35 PS bei 7.000 U/min
- Drehmoment: 37 Nm bei 5.500 U/min
- Getriebe: stufenlose CVT-Automatik
- Rahmen: Stahlrohr
- Federung vorn: 41-mm-Upside-down-Gabel, 140 mm Federweg
- Federung hinten: Monoshock, 115 mm Federweg
- Bremsen:
- vorn: 275-mm-Scheibe, Vierkolben-Sattel
- hinten: 233-mm-Scheibe, Zweikolben-Sattel
- ABS: Bosch 10.3, deaktivierbar am Hinterrad - Reifen:
- vorn: 120/70-15
- hinten: 150/70-14 - Tankinhalt: 13 Liter
- Gewicht (fahrbereit): 213 kg
- Sitzhöhe: 790 mm
- Radstand: 1.535 mm
- Ausstattung: LCD-Farbdisplay, "Keyless-Go", USB-Anschluss, 32-Liter-Stauraum, Traktionskontrolle (abschaltbar), werkzeuglos einstellbare Windschutzscheibe
Fazit
Mit dem Sym ADXTG 400 betritt 2025 ein neuer Adventure-Scooter die Bühne, der sich als vielseitige Alternative in der Mittelklasse positioniert. Mit seinem 399-ccm-Einzylinder-Motor und 35 PS bringt er ausreichend Leistung für Stadt, Landstraße und leichte Offroad-Einsätze mit. Dank abschaltbarem ABS und Traktionskontrolle zeigt er sich anpassungsfähig, während das Fahrwerk und die moderne Ausstattung mit "Keyless-Go" und Farbdisplay den Alltag erleichtern sollen. Der endgültige Preis bleibt abzuwarten, doch mit seinem durchdachten Konzept könnte der ADXTG 400 ein spannender Neuzugang im Segment der Crossover-Scooter werden. © Motorrad-Online