Fiat hat die Produktion im Stammwerk Mirafiori in Turin kurzfristig gestoppt. Das berichtet Automotive News unter Bezug auf einen Stellantis-Sprecher. Demnach soll die Autoproduktion in dem geschichtsträchtigen Werk außerdem erneut vom 19. Oktober bis zum 2. November angehalten werden. Als Begründung wird eine zu schwache Nachfrage nach dem Fiat 500 Electric genannt.
Video: Die Fiat Fabrik Mirafiori im Video
Stellantis baut im Werk Mirafiori außerdem mehrere Maserati-Modelle, den Granturismo, Ghibli, Levante und Quattroporte. Die Maserati-Produktion sei im ersten Halbjahr 2023 bereits für insgesamt 58 Tage unterbrochen worden, so Automotive News.
Über 700 Millionen Euro investiert
Der Fiat 500 Electric gehört in Deutschland zu den erfolgreichsten Elektroautos, stand teilweise sogar auf dem ersten Platz der E-Neuzulassungen. Noch vor dem Zusammenschluss im Stellantis-Konzern hatte Fiat Chrysler Automobiles im Jahr 2020 das Werk Mirafiori mit einer Investition von rund 700 Millionen Euro für die Produktion des 500 Electric modernisiert (siehe Video oben).

Das 1939 gegründete Fiat-Stammwerk in Mirafiori gilt mit seiner Fläche von mehr als zwei Millionen Quadratmetern als die größte Fiat-Produktionsstätte. Dort wurden ab den 1940er Jahren Fiat-Legenden wie der Topolino, der Fiat 600 und der Fiat Cinquecento produziert. Auch der Fiat Panda lief in Mirafiori vom Band. © auto motor und sport

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.