Ein V2-Bobber im Muscle-Bike-Look für unter 5.000 Euro? Ja, das gibt’s, allerdings im Kleinformat als 125er. GV 125 X heißt das neueste Modell von Hyosung.

Mehr zum Thema Mobilität

Hyosung, die Motorradmarke aus Südkorea, gehört inzwischen zu KR Motors. Der Import nach Deutschland läuft über die Firma MSA in Weiden. Vor allem die 125er-Modelle mit V2-Motor sind hierzulande beliebt, die GV 125 S Aquila ist stets in den Top 20 der deutschen Leichtkraftrad-Neuzulassungen zu finden.

Hyosung GV 125 X neu ab 2025

Eine neue Modell-Variante für 2025 ist die Hyosung GV 125 X. Dabei handelt es sich um einen schick arrangierten Bobber, laut Hyosung im "Muscle-Bike-Look". Als Grundausstattung ab Werk bringt die neue X-Variante ansatzweise sportliche Details mit – und sogar einige Custombike-Accessoires.

V2-Motor mit 14 PS bei 10.000/min

Das formal stärkste Argument für die Hyosung GV 125 X ist ihr echter V2-Motor nach traditionellem Vorbild. Das wassergekühlte Triebwerk mit 60 Grad Zylinderwinkel und jeweils einer obenliegenden Nockenwelle (ohc) samt 3 Ventilen pro Zylinder ist eine langjährig bewährte Konstruktion. Neuerdings Euro-5+-konform und hier sogar mit "erwachsen" aussehender 2-in-2-Abgasanlage. Mit genau 125 Kubik liegt die Spitzenleistung erst bei Cruiser-untypischen, quirligen 10.000/min an: 14 PS (10,3 kW).

Neuer Bobber für die Führerscheinklassen A1 und B196

Damit, und mit circa 100 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist die neue Hyosung GV 125 X ab 16 Jahren mit der Führerscheinklasse A1 fahrbar. Oder mit der Pkw-Führerscheinerweiterung, in Deutschland B196. Zum hohen Drehzahlniveau des 125er-Zweizylinders passt das Getriebe mit 6 Gängen. Eher Cruiser-typisch ist hingegen der saubere Endantrieb per Zahnriemen. Klassisch sind die beiden vorspannbaren Federbeine am Heck (Federweg 66 mm), modern ist die Upside-down-Gabel vorn (120 mm Federweg). Damit ergeben sich anfängerfreundlich niedrige 775 Millimeter Sitzhöhe.

Sauberer Zahnriemen und geringe Sitzhöhe

An die 1980er-Jahre erinnern die Aluminiumguss-Räder der Hyosung GV 125 X mit seitlich überschliffenen Speichen. Bobber-typisch sind die Reifenformate: 120/80-16 vorn, 150/80-15 hinten. Mit vollem 14-Liter-Benzintank wiegt das kleine "Muscle Bike" angeblich 172 Kilogramm. Dafür locker ausreichend erscheint die Bremsanlage mit jeweils einer Scheibe pro Rad, vorn mit Vierkolbenzange, und mit ABS. Bei dem vom Hersteller genannten Spritverbrauch – durchschnittlich nur 2,8 Liter pro 100 Kilometer – ergibt sich eine großzügige Reichweite um 500 Kilometer.

Hyosung GV 125 X – Preis in Deutschland

Mit analogem Drehzahlmesser samt integrierten Digital-Anzeigen, LED-Leuchten rundum, Lenkerenden-Rückspiegeln, Bugspoiler und unten an der Schwinge montiertem Kennzeichenhalter kostet die neue Hyosung GV 125 X in Deutschland 4.699 Euro (zuzüglich 200 Euro Liefernebenkosten). Zwei Farbvarianten stehen 2025 zur Auswahl: "Titan glänzend" und "Black".

Exklusive Inhalte mit MRD+
Noch mehr MOTORRAD gibt es bei MRD+. Exklusive Tests, Fahrberichte und Vergleichstests.

Fazit

Seit vielen Jahren ist die Hyosung GV 125 S Aquila eines der beliebtesten Modelle in den Top 20 der deutschen Leichtkraftrad-Neuzulassungen. 2025 schiebt der südkoreanische Hersteller das neue Modell GV 125 X nach, mit Stilelementen aus den Kategorien Bobber und Muscle Bike. Eckdaten: 14 PS, 172 Kilogramm mit vollem 14-Liter-Tank und circa 500 Kilometer Reichweite. Mindestens ebenso relevant ist die geringe Sitzhöhe (775 mm) sowie der saubere Endantrieb per Zahnriemen. In Deutschland gibt’s die Hyosung GV 125 X für 4.699 Euro (zuzüglich 200 Euro Liefernebenkosten).  © Motorrad-Online