GB 350 S und CL 500 heißen die aktuellen Retro-Modelle bei Honda, und aus beiden könnten mit dem Hornet-Twin neue 750er werden. Schöne Aussichten – und MOTORRAD schaut, wie die Chancen dafür stehen.
Retro-Modelle sind weiterhin gefragt, aktuell insbesondere die hierzulande neu eingeführte Honda GB 350 S. Deren luftgekühlter Einzylinder-Motor kommt allerdings nur auf bescheidene 21 PS und unterschreitet damit das Stufenführerschein-Limit der A2-Klasse (48 PS) um mehr als die Hälfte. Mit 46,5 PS ist die Honda CL 500 im Scrambler-Stil da viel näher dran. Doch oberhalb der A2-Kategorie bietet Honda in Europa derzeit kein Retro-Modell an. Das könnte sich bald ändern, denn einen passenden 750er-Motor gibt es bei Honda bereits – zwar nicht ganz klassisch luftgekühlt, aber daran sollte es nicht scheitern.
Honda GB 750 S oder CB 750 RS im Retro-Stil
Als Retro-Naked-Bike im klassischen Stil der Honda GB 350 S könnte es künftig eine Honda GB 750 S geben. Als alternative Modell-Bezeichnung kommt Honda CB 750 RS infrage. Miyakubo Shinji vom japanischen Magazin Autoby hat einen entsprechenden Entwurf vorgelegt: mit rundlichem Stahlblech-Benzintank, abgesteppter Sitzbank, Stahlrohr-Chassis, 2 Federbeinen am Heck und Faltenbälgen an der Telegabel. Weitere Retro-Elemente sind der runde LED-Scheinwerfer im verchromten Gehäuse und die klassisch geschwungene 2-in-1-Abgasanlage aus Edelstahl.
Ob bei über 90 PS wirklich eine einzelne Scheibenbremse am Vorderrad genügen würde? Möglich wäre sowohl eine Doppelscheibenbremse als auch eine modifizierte Abstimmung des Twins mit etwas weniger Spitzenleistung. Im übertragenen Sinne schön wäre die Honda GB 750 S oder CB 750 RS jedenfalls mit einem Gesamtgewicht unter 200 Kilo, fahrbereit und vollgetankt – wie bei der modernen Honda CB 750 Hornet (192 kg).
Video: Im Video: Honda GB 350 S mit Style Pack
Honda CL 750 als Scrambler
Ebenfalls von Miyakubo Shinji/Autoby stammt der Entwurf der virtuellen Honda CL 750 im Scrambler-Stil, hochskaliert auf Basis der Honda CL 500, mit hochgelegtem Auspuff samt gelochtem Hitzeschutzblech. In diesem Fall erscheint der Konzept-Transfer naheliegender und entsprechend einfacher, denn der 500er-Motor ist ebenfalls ein Reihenzweizylinder mit Wasserkühlung. Ob die CL 750 wie die CL 500 lediglich "Modern Classic" oder im Bereich Rahmen und Tank konsequenter "Retro" wäre, bleibt bis auf Weiteres in der spekulativen Unschärfe.
Und auch hier stellen sich die Fragen zur Spitzenleistung (über oder unter 90 PS) sowie zur Bremsen-Bestückung am Vorderrad (Einzelscheibe oder Doppelscheibe). Wünschenswert sind für den 750er-Scrambler ebenso unter 200 Kilo Gesamtgewicht wie beim 500er-Scrambler (192 kg vollgetankt).
Reihenzweizylinder-Motor mit bis zu 92 PS
Bisher, bei den Modellen Honda CB 750 Hornet und Honda XL 750 Transalp, gelten für den Reihenzweizylinder-Motor diese Eckdaten: 755 Kubik, 270 Grad Hubzapfenversatz, eine obenliegende Nockenwelle (ohc), insgesamt 8 Ventile und maximal 92 PS (67,5 kW) bei 9.500/min sowie 75 Nm bei 7.250/min. Für etwaige Retro-Modelle könnte Honda die Spitzenleistung drosseln, beispielsweise auf 75 PS (55 kW) – und das dann als "optimierte Drehmomentabstimmung" verkaufen, wie im Marketing branchenüblich. So oder so stehen im Getriebe 6 Gänge zur Verfügung.
Neue Retro-Modelle von Honda – (wann) kommen sie?
Offizielle Informationen zu neuen Retro-Modellen von Honda, konkret GB 750 S oder CB 750 RS sowie CL 750, liegen bislang nicht vor. Bereits amtlich angemeldet ist hingegen die neue Honda GB 500, zwar ebenfalls noch ohne Daten und Bilder, doch dass Honda im Bereich "Modern Classic" nachlegen will, gilt als sicher. Ähnliche aktuelle Modelle von anderen Herstellern, mehr oder weniger klassisch, sind Kawasaki Z 650 RS, Yamaha XSR 700 und Triumph Speed Twin 900.
Fazit
Retro-Modelle haben auch bei Honda eine lange Tradition. Aktuelles und populäres Beispiel ist die 2025 hierzulande eingeführte Honda GB 350 S, und die Honda GB 500 ist bereits in der Pipeline. Weniger konsequent klassisch ist die Honda CL 500 im Scrambler-Stil, mit wassergekühltem Reihenzweizylinder-Motor. So einen Antrieb hat Honda inzwischen auch mit rund 750 Kubik und bis zu 92 PS, damit sind ebenfalls Retro-Modelle vorstellbar. Etwa GB 750 S oder CB 750 RS sowie CL 750. Entsprechende Entwürfe hat Miyakubo Shinji vom japanischen Magazin Autoby vorgelegt. Offizielle Informationen von Honda liegen dazu – bisher – nicht vor. © Motorrad-Online