Sweet Protection hat für 2025 eine neue Kollektion an Full-Face-Helmen für Mountainbiker*innen vorgestellt. Ob Downhill, Slopestyle oder Enduro – die Helme wurden speziell für hohe Geschwindigkeiten und anspruchsvolle Trailaction entwickelt.

Mehr zum Thema Mobilität

Mit drei Modellen in verschiedenen Materialien und Ausführungen will die Serie die Bedürfnisse von Profis und ambitionierten Fahrern ab. An der Entwicklung beteiligt warSlopestyle-Star Emil Johansson der seine Erfahrungen aus der Praxis einfließen lassen konnte. Die neuen Modelle im Detail

Sweet Protection Fixer Carbon 2Vi Mips – High-End für Downhill & Slopestyle

Das Flaggschiff der neuen Helmserie ist der Fixer Carbon 2Vi Mips. Dieser soll sich an Fahrer*innen richten, die in den härtesten Disziplinen unterwegs sind. Slopestyle-Profi Emil Johansson hat diesen Helm mitentwickelt und sein Feedback aus unzähligen Stunden auf dem Bike eingebracht. Das Ergebnis: Ein extrem leichter, aber dennoch robuster Helm, der speziell für hohe Geschwindigkeiten und harte Landungen optimiert wurde. Das hat seinen Preis: knappe 700 Euro kostet der Helm.

Die Carbon-Schale soll für ein optimales Verhältnis von Gewicht und Stabilität sorgen, während eine spezielle Konstruktion Aufprallkräfte gezielt absorbieren soll. Hinzu kommt das Mips-System, das Rotationskräfte bei Stürzen reduzieren kann. Auch das Visier, das in zwei Positionen eingestellt werden kann, ist "Crashbereit" und bricht bei einem Aufprall ab. Der Helm hat schnell abnehmbare Wangenpolster, um im Notfall eine schnelle Helmabnahme zu ermöglichen. Elf Belüftungsöffnungen sollen zudem für einen konstanten Luftstrom sorgen – unverzichtbar für lange Runs im Park oder beim Rennen gegen die Uhr.

  • Gewicht: 1055 g (Herstellerangabe)
  • Größen: XS (53–54 cm), S (55–56 cm), M (57–58 cm), L (59–60 cm), XL (61–62 cm)
  • Farben: Bronco White Carbon, Matte Black Carbon
  • Preis: 699 €

Sweet Protection Fixer Composite 2Vi Mips – Performance für Downhill & Freeride

Wer nicht zur teuren Carbon-Version greifen möchte und dafür knappe 200 Gramm mehr in Kauf nehmen möchte, findet im Fixer Composite 2Vi Mips eine gute Alternative. Der Helm bietet die gleiche Schutztechnologie und Passform wie das High-End-Modell, setzt jedoch auf eine etwas schwerere Composite-Schale. Diese soll dennoch eine hervorragende Mischung aus Steifigkeit und Flexibilität bieten, um harte Stöße effektiv abzudämpfen.

Mit Features wie dem abnehmbaren, verstellbaren Visier, das sich ebenfalls bei einem Sturz gezielt lösen soll, den 11 Belüftungsöffnungen und dem Mips-System für zusätzlichen Schutz vor Rotationskräften ist der Fixer Composite ein verlässlicher Begleiter für Bergabspaß.

  • Gewicht: 1240 g (Herstellerangabe)
  • Größen: XS (53–54 cm), S (55–56 cm), M (57–58 cm), L (59–60 cm), XL (61–62 cm)
  • Farben: Bronco White, Matte Black, Envy Green
  • Preis: 449 €

Sweet Protection Strayer 2Vi Mips – Vielseitiger Schutz für Enduro

Der Strayer 2Vi Mips wurde für und Enduro-Fahrer entwickelt, die einen leichten, aber dennoch sicheren Full-Face-Helm suchen. Besonders wichtig für dieses Segment ist ein Helm, der nicht nur maximalen Schutz bietet, sondern auch den ganzen Tag über bequem zu tragen ist – egal ob im Renneinsatz oder auf langen Enduro-Touren.

Die Belüftung wurde mit 17 großzügigen Lufteinlässen optimiert, damit auch bei schweißtreibenden Uphills ein angenehmes Klima im Helm bleibt. Die Fidlock-Magnetschnalle erlaubt zudem eine schnelle, einhändige Bedienung.

BikeX werbefrei lesen
Lesen Sie alle Inhalte auf bike-x.de werbefrei und ohne Werbetracking.

Mit diesen Features ist der Strayer ideal für Fahrer, die einen sicheren, aber dennoch komfortablen Full-Face-Helm für den vielseitigen Einsatz suchen – vom Bikepark bis zur Enduro-Rennstrecke.

  • Gewicht: 720 g (Herstellerangabe)
  • Größen: S/M (53–56 cm), M/L (56–59 cm), L/XL (59–62 cm)
  • Farben: Bronco White, Matte Black, Chilli Red
  • Preis: 349 €

Fazit

Mit der neuen 2025er Helmserie will Sweet Protection laut Hersteller sowohl Profis als auch Hobby-Biker ansprechen. Die Helme sind ab sofort erhältlich.  © Bike-X