Die Ducati Diavel gibt es bereits mit V4-Motor, und im Mai 2025 kommt die neue Ducati XDiavel V4 hinzu – als Muscle Bike mit einigen herausragenden Details.
Diavel ist der Begriff für Teufel im Bologneser Dialekt, und bei dem in dieser italienischen Region beheimateten Motorrad-Hersteller Ducati heißen die "Sport-Cruiser"-Modelle genau so. 2025 kommt eine weitere, dicker denn je auftragende Variante hinzu: die XDiavel V4.
Ducati XDiavel V4 neu ab Mai 2025
Im Mai 2025 soll die neue Ducati XDiavel V4 in den Handel kommen, und wir zeigen sie schon jetzt, oben in der Bildergalerie. Von der bisherigen Diavel V4 ohne X hebt sie sich mit geänderten Formen des Benzintanks und der wenigen Verkleidungsteile ab. Das Design-Motto: noch mehr "Muscle Bike". Ebenfalls anders fällt das tiefe Heck und das Design der Aluminiumguss-Räder aus. Im Sonnenlicht wohl am auffälligsten ist jedoch die Metallic-Lackierung, wahlweise "Burning Red" oder "Black Lava".
V4-Motor mit 168 PS
Abgesehen von den zwangsläufigen Anpassungen an die neue Euro-5+-Norm übernimmt die Ducati XDiavel V4 den "Granturismo"-Antrieb unverändert von der Diavel V4 ohne X. Also ohne die aufwendige, markentypische Desmodromik im Ventiltrieb. Die Eckdaten lauten folgendermaßen: 1.158 Kubik, 168 PS (124 kW) bei 10.750/min und 126 Nm bei 7.500/min. "Unter 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h" verspricht Ducati in Verbindung mit elektronischer Unterstützung von "Power Launch" und Quickshifter am 6-Gang-Getriebe.
Video: New XDiavel V4 | Feet Forward. Heads Turning.
Zylinder-Abschaltung gegen den Sprit-Durst
Um den berüchtigten Spritverbrauch des V4 zu zügeln, sind im Stand und bei langsamem Cruising-Tempo nur die beiden vorderen Zylinder aktiv. Erst beim Dreh am elektronischen Gasgriff wacht der V4 richtig auf – und hört sich dann auch erst wie einer an. Zu Akustik und Zylinderzahl passen die 4 kurzen Auspuffrohre, für die X-Variante neu angeordnet.
Aluminium-Chassis mit Einarmschwinge
Wie bereits bei der Diavel V4 ist das Fahrwerk der neuen Ducati XDiavel V4 um ein Aluminium-Monocoque herum aufgebaut, hinten mit Aluminium-Einarmschwinge samt Zentralfederbein und vorn mit 50er-Upside-down-Gabel, jeweils voll einstellbar.
Video: Neuer Ducati V4 Motor - Making Of
240er-Hinterreifen und 229 Kilo mit leerem Tank
Extrabreit und damit ganz wesentlich für das Muscle-Bike-Konzept ist der Hinterreifen im Format 240/45 ZR 17. Sportliche Erstbereifung ab Werk: Pirelli Diablo Rosso III, vorn in der Standard-Größe 120/70 ZR 17. An der neuen Ducati XDiavel V4 ebenfalls wie gehabt: die 330er-Doppelscheibenbremse vorn mit radial angeschraubten Stylema-Bremszangen von Brembo. Geringfügige Abweichungen von der Diavel V4 ohne X gibt es bei der Sitzhöhe: 770 Millimeter (20 mm tiefer). Und beim Gesamtgewicht: 229 Kilogramm ohne Sprit im 20-Liter-Tank (6 kg schwerer).
Größeres Display und variable Fußrasten
Zudem bekommt die neue Ducati XDiavel V4 ein größeres Display mit 6,9-Zoll-Diagonale (Diavel V4 ohne X: 5 Zoll). Auch hier ist Connectivity Standard und Pfeil-Navigation optional, die Lenkerschalter sind hinterleuchtet. Moderne Standards sind verschiedene Fahrmodi, Tempomat sowie schräglagensensible Funktionen bei ABS und Schlupfregelung. Besonderheit bei der XDiavel V4: Die etwas weiter vorn platzierten Fahrer-Fußrasten sind variabel justierbar in 2 Positionen.
Ducati XDiavel V4 – Preis 2025?
Ab 28.990 Euro soll die neue Ducati XDiavel V4 kosten, wenn sie im Mai 2025 in den Handel kommt. Damit ist sie 1.500 Euro teurer als die sehr eng verwandte Diavel V4 ohne X (ab 27.490 Euro). In "Black Lava" kostet die XDiavel V4 weitere 300 Euro mehr: ab 29.290 Euro.
Fazit
Mitte Februar 2025 präsentierte Ducati die neue XDiavel V4, die im Mai in den Handel kommen soll. Wesentliche Unterschiede zur bereits bekannten Diavel V4 ohne X sind die geänderten Formen des 20-Liter-Benzintanks sowie der wenigen Verkleidungsteile und der Räder, das noch etwas tiefere Heck und die Metallic-Lackierung in "Burning Red" mit "Black Lava". Außerdem bekommt die X-Variante zweifach einstellbare Fahrer-Fußrasten und ein größeres Display (6,9 Zoll). Mit 229 Kilogramm (ohne Sprit) wiegt sie 6 Kilo mehr als ohne X. Der Preis für die Ducati XDiavel V4: ab 28.990 Euro. © Motorrad-Online