Taubenreuther hat den Dacia Duster fit fürs Gelände gemacht. Damit empfiehlt sich der günstige SUV als Experte fürs Revier und die große Reise.

Mehr zum Thema Mobilität

Die Offroad-Experten von Taubenreuther aus Kulmbach haben sich den Dacia Duster vorgenommen und zu einem optisch wie technisch überzeugenden Abenteuer-SUV umgeformt. Mit umfangreichen Umbauten bekommt der Duster eine erheblich verbesserte Gelände- und Fernreise-Tauglichkeit, außerdem steht ihm der robuste Adventure-Look richtig gut. Das wird besonders im Vergleich mit dem Serienmodell deutlich.

Satte Bodenfreiheit

Wie immer, wenn es um das Thema Offroad geht, steht ein Aspekt über allen anderen, die Bodenfreiheit. Das cleverste Antriebssystem und der kräftigste Motor nutzen nichts, wenn die Fuhre aufsetzt und hilflos mit den Rädern scharrt. Hier setzt Taubenreuther statt günstiger Distanzstücke auf ein eigens entwickeltes Komplettfahrwerk mit Koni Heavy Track-Stoßdämpfern und neuen Schraubenfedern. Die Höherlegung über das Fahrwerk beträgt rund 40 Millimeter, dazu addiert sich die gesteigerte Bodenfreiheit je nach verwendeten Reifen.

Für diese Umbereifung stehen mehrere Varianten in 16 und 17 Zoll zur Auswahl. Die beiden größten freigegebenen Dimensionen sind 245/70R16 und 245/65R17; im Vergleich zur Serienbereifung bringen diese höheren Reifen nochmals 20-30 Millimeter mehr Luft unter dem Auto. Kombiniert wird die gröbere Bereifung mit Spurverbreiterungen (18 mm vorne und 24 mm hinten). Ebenfalls eine Taubenreuther-Eigenentwicklung ist der mehrteilige Unterfahrschutz aus sechs Millimeter starkem Aluminium. Der behütet den Motor, den Leitungskanal und den Tank des Duster vor Rempeleien im Gelände.

Video: Im Video: Dacia Duster 3 by Taubenreuther

Eine aufs Dach bekommt der Duster ebenfalls. Dafür haben die Oberfranken ein Halterset entwickelt, das an Teilen der originalen Dachreling befestigt wird. Darauf montiert wird eine Träger-Plattform des australischen Herstellers Rhino-Rack aus schwarz pulverbeschichtetem Aluminium. Diese für Offroad- und Expeditionsfahrzeuge konzipierte Plattform lässt sich mit diversem Zubehör wie Werkzeug-Befestigungen, maßgeschneiderten Halterungen für Gepäckboxen, Kanister oder Reservereifen und natürlich mit verschiedenen Zusatzscheinwerfer-Lösungen bestücken.

Zugfreudiges Zubehör

Recht individuell ist schließlich die Berge-Lösung für Anwender, die kernigere Geländeausflüge planen oder im Forst und Revier gelegentlich etwas abschleppen möchten. Dafür lässt sich eine Warn-Seilwinde mit zwei Tonnen Zugkraft je nach Bedarf an der vorderen Schleppöse befestigen. Die Winde ist mit einem leichten Kunststoffseil belegt; starre und verletzungsgefährliche Stahlseile gehören der Vergangenheit an.

Viele Vorteile mit ams+
Erhalten Sie werbereduzierten Zugang zu allen Inhalten von auto-motor-und-sport.de inkl. der digitalen Zeitschrift als E-Paper. Monatlich kündbar.

Die Einzelkomponenten sind unabhängig voneinander bestell- und einbaubar. Den größten Montageaufwand verursacht das Höherlegungsfahrwerk in Verbindung mit größeren Reifen, weil unter anderem Anpassungen im Radhaus nötig sind. Vorteilhaft dabei: Damit kann man die Kulmbacher gleich direkt beauftragen, wenn die eigene Dacia-Werkstatt mangels Erfahrung abwinkt. Die einzelnen Komponentenpreise (ohne Einbaukosten) nennt Taubenreuther im Online-Katalog.  © auto motor und sport