Die elektrische Studie Audi e-tron Vision Gran Turismo wurde ursprünglich für virtuelle Rennen auf der PlayStation 4 entwickelt. Jetzt macht Audi aus der Virtualität aber Realität. Der e-tron Vision Gran Turismo soll als Renntaxi im Rahmen der Formel E zum Einsatz kommen. Erstmals zum Einsatz kommt der E-Racer beim Rennen in Rom am 14. April.
Kunden und Gäste können künftig im Rahmen der Formel E im Audi e-tron Vision Gran Turismo als Beifahrer erleben, was es heißt, in einem echten Elektrorennwagen unterwegs zu sein.
Angetrieben wird der Audi e-tron Vision Gran Turismo von drei je 200 kW starken Elektromotoren - zwei an der Hinterachse, einer an der Vorderachse. Die Systemleistung beträgt somit stolze 600 kW (815 PS).
Bei einem Leergewicht von nur 1.450 Kilogramm kommt der E-Rennwagen auf ein Leistungsgewicht von 1,78 Kilogramm pro PS. Dank permanentem Allradantrieb mit variabler Kraftverteilung soll der Elektro-Renner in nur 2,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen.
Der Audi e-tron Vision Gran Turismo ist aber das erste voll funktionsfähige Concept Car dieser Reihe, das auch auf der realen Rennstrecke ausgefahren werden kann.
Ziel war es, die Elektromobilität so emotional wie möglich in die Realität zu übertragen. Stellvertretend dafür steht der invertierte Singleframe in Wagenfarbe, den auch die neuen e-tron-Modelle auf der Straße bekommen sollen.
Das historische Vorbild war mit seiner Kombination aus konsequentem Leichtbau und quattro-Antrieb sowie einem leistungsstarken Fünfzylinder-Turbomotor seiner Zeit der Konkurrenz um einiges voraus.
Ursprünglich hatten die Audi-Designer den E-Rennwagen für den Wettbewerb "Vision Gran Turismo" anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Spiels entworfen.
Ob auch der Innenraum der realen Variante so modern wie die des virtuellen Vorbildes ausfällt, wird sich spätestens beim ersten Renntaxi-Einsatz zeigen.