Rücklicht mit Umsicht – so kann man das High-Tech-Rücklicht von Autozubehör-Multi Alps Alpine in einem Halbsatz vorstellen. Wir haben aber noch mehr dazu zu sagen!
Durch den Großstadtdschungel zu navigieren, kann tückisch sein – Licht ist deswegen natürlich genauso Pflicht wie Um- und Vorsicht. Ausgerechnet der Autozubehör-Multi Alps Alpine stellt nun ein Rücklicht-Tausendsassa vor, das sich lohnt, näher anzusehen:
Kurz & knapp: Alps Alpine RS 1000
- Rücklicht mit mehrstufiger, adaptiver Bremslichtfunktion
- Kamera mit Dashcam-Funktion, Gefahrenerkennung per KI in der App
- Smartphone-App für iOS und Android
- kann an Sattelstütze und Heckträger montiert werden
- ca. vier Stunden Akkulaufzeit, auch für E-Bike-Bordelektronik
- Gewicht: unter 160 g, Preis: 449 Euro (bei Amazon kaufen)
Von Wegen "nur" schnödes Rücklicht!
Das "RS 1000" getaufte Rücklicht ist alles, nur kein herkömmliches, rot leuchtendes LED-Band. Vielmehr kombiniert es im ersten Schritt das LED-Rücklicht mit einem mehrstufigen, adaptivem (!) Bremslicht, das StVZO-legal sein soll. Das ist an sich auch nicht neues (weitere Rücklichter mit ähnlichem Funktionsumfang stellen wir hier vor), aber mit den weiteren Ausbaustufen so einzigartig.
Weitwinkelkamera mit Dashcam- und Rückspiegel-Funktion
Zusätzlich zum Rücklicht kommt noch eine den rückwärtigen Verkehr gerichtete Weitwinkelkamera zum Einsatz. Ihr Zweck? Zum einen soll sie als Rückspiegel mit "KI-gestützter Gefahrenabwehr" dienen, zum anderen als Dashcam fungieren. Die Kamera soll dabei einen nicht näher spezifizierten Full-HD-Sensor haben. Übertragen wird das ganze per App an dein Android- oder iOS-Smartphone, die nötige Lenkerhaltung ist jedoch nicht im Lieferumfang.
Integrierter Akku, Anschluss an E-Bike-Bordelektronik
Mit dem integrierten Akku soll das Video-Rücklicht immerhin vier Stunden durchhalten – unter welchen Bedingungen, sagt Alps Alpine aber nicht. Wem das zu wenig ist, soll per USB-C nachladen können, alternativ kann man das System auch an die Bordelektronik von E-Bikes stöpseln.
Fahrradlicht im großen Labor-Test!
© Bike-X